Berliner Stimmungsbilder.
dies erlauben könne und durfe denn wenn man auch heute
noch seine Legen ara ksnne das doch
bereits mor t 1*
Natür —reeler in ähnlicher
Weise au⸗ u:n der derschiedensten Art
hätten ihn rAtaun Vcecrlin gehin⸗
dert. Di A ecrren Col⸗
legen hier J stverstän⸗
dige wisse, . F F 7. Comödie
gespielt würde, rieint A ihn eben,
sie hätten wohl von ihm ge, Carlos und
Mortimer, von seinem Vicectent kyh, da wär'
doch noch Feuer, Kraft, Leben, und dꝛ zuppen hier,
bah, sie sollten meamerhin zu der gern rennen und
sie mit Geld unrd :n Worten 75n hier nicht
auftreten zu lassen vürde schen erreichen! —
Auch Ludwig D n * fsfen, aber
wie jener würde
Fränzchen
örterungen 28
warum sollte
wenn sie ihm
er, die Hande
„Sie verstey
Künstlerin
Ihnen ein
Fränze.
Herrn Ler
wie großct
Besuche ent
entscheiden!
Der Pianist bewohnte eine Etage am Schloßplatz. Eine
mürrische Wirthschafterin öffnete und frug nach Fränzchens
Begehr. Als diese denselben geäußert, meinte jene, sie
wisse nicht. ob Herr Fabbianus zu sprechen sei, er wäre
29