12
kanfen 148
Un: csena
ich ker
kunft *5 — *—
dabei 92 aunk hren Ang—
Vertranctezu er Kraft uun
ce Kind, daße 2
J ——
Abdach *0
Ien
—
Berliner Stimmungsbilder.
Reit vor Me*6 geschützt.
ꝛa-crinnen,
—Ist in die Zu—
Fgen haͤtten sich
glanzte ein sicheres
——
gen erfüllt wer—
z! In, wo Tu
schrit
wits
len
die ersten
Härsert
Inner
back“
unde.
Spi
begr
t angt und
Das Ge—
den dunk⸗
gen, fielen
vor den
schützende
nNd paus—
urmelten
in ihren
mn ihn zu
*
—
— —
5 —
nfcn her
287
umre
sich c
—J
We
„In cq.
„Nt
ye und
— 1
2 das epheu—
—uf welchem
— ——
**
rünzchen?“
it
ar horgesehritten „nd der durch die
flach. lende Tuenre nre Lkherte sich schnell
Berlin i neigte sich berci:s scinem Ende und
eine drückende Hitze herrschte in den Coupés. Ermattet
lehnte sich Fränzchen Buchner in die Ecke zurück und schloß
die brennenden Augen. Eine halbe Stunde nur noch, und
sie war in Berlin, ein neues Leben begann für sie. ein