Wo erhalte ich aktuelle Informationen?
Bestandspflaster
Die beiden Straßenräume bestehen jeweils aus einer Fahrbahn sowie
zwei durch ein Bord abgetrennte Gehwege. Die Fahrbahn besteht aus
Großsteinpflaster (Kopfsteinpflaster), welches für mobilitätseingeschränkte Personen nur schwer passierbar ist.
Im Internet unter:
www.altstadtmanagement-spandau.de
www.facebook.com/altstadtmanagementspandau
sowie per Aushang oder Postwurfsendung für die betroffenen
Anlieger
Baustellenmanagement:
Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Bauvorhaben und zu
möglichen Einschränkungen im Zusammenhang mit der
Baumaßnahme:
0,82
Fahrgasse
Gehweg
Mosaikpflaster
Großpflaster
Mosaikpflaster
Schematische Darstellung des Bestandspflasters
Quelle: Gruppe Planwerk GmbH
Das Ergebnis der Umgestaltung
Bei der Umgestaltung bleibt die grundlegende Straßengliederung und
damit das Erscheinungsbild der Straßen erhalten. Die Fahrbahn wird
mit gesägtem Großpflaster gestaltet. Dieses besitzt im Gegensatz zum
Bestand eine ebene Oberfläche, die deutlich besser berollbar ist. Die
Gehwege erhalten wieder ein Mosaiksteinpflaster, die Bordsteine werden durchgängig auf einen einheitlichen Auftritt von 3cm korrigiert.
Altstadtmanagement Spandau
Mönchstraße 8
13597 Berlin
Tel.: 030 / 35 10 22 70
E-Mail: info@altstadtmanagement-spandau.de
Ausführende Baufirma:
ABF Straßenbau GmbH
Buchholzer Straße 32
13156 Berlin
info@abf-strassenbau.de
Tel.: 030 / 476 09 59 - 0
Bauherr und Herausgeber dieser Information:
Bezirksamt Spandau von Berlin
Abt. Bauen, Planen und Gesundheit
Straßen- und Grünflächenamt
Otternbuchtstraße 35
13599 Berlin
sga@ba-spandau.berlin.de
3,20
1,28
0,82
Gehweg
Fahrgasse
Gehweg
Mosaikpflaster
gesägtes Großpflaster, Granit
Mosaikpflaster
0,82
Schematische Darstellung der Umgestaltung
Quelle: Gruppe Planwerk GmbH
Konzeption / Layout / Fotos / Verteilung:
Altstadtmanagement Spandau
Kammerstraße
und Wasserstraße
Barrierefreie Umgestaltung der
Straßenräume
1. Auflage / Oktober 2019
3,20
Gehweg
1,28
Barrierefreie Umgestaltung der Straßenräume
Anfang November 2019 beginnen die Arbeiten zur Umgestaltung von Kammer- und Wasserstraße. Diese Straßen verbinden die Fußgängerzone der Altstadt Spandau mit dem Grünzug des Lindenufers (Sternbergpromenade) an der Havel.
Durch eine bessere Verknüpfung von Grün- und Stadtraum
sollen einerseits Besucher gezielt in die Altstadt gelockt,
andererseits die Potenziale des Lindenufers als Erholungsraum für die Besucher der stark versiegelten Altstadt besser
genutzt werden.
Anknüpfend an die Ergebnisse der Rahmenkonzeption für
den öffentlichen Raum werden die beiden Straßenräume
barrierefrei umgestaltet. Durch die Verwendung von gesägtem Großpflaster bleibt der gassenartige, altstadttypische
Charakter bei der Neugestaltung erhalten, während sich die
Nutzbarkeit für mobilitätseingeschränkte Personen deutlich
verbessert.
Die Maßnahme wird aus dem Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ finanziert und ist somit Bestandteil der
Maßnahmen zur zukunftsfähigen Entwicklung der Altstadt
Spandau.
Einschränkungen während der Bauzeit
Umsetzung in Bauabschnitten
Während der Arbeiten in den einzelnen Bauabschnitten
lassen sich Beeinträchtigungen für die Anlieger leider nicht
vermeiden. Die einzelnen Abschnitte werden für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Um die Auswirkungen der Baumaßnahme möglichst gering
zu halten, erfolgt der Umbau in einzelnen Bauabschnitten
(BA). So müssen immer nur Teilbereiche gesperrt werden.
Begonnen wird mit dem westlichen Abschnitt der Kammerstraße. Die Bauabschnitte entnehmen Sie der untenstehenden Karte. Genaue zeitliche Festlegungen ergeben sich mitunter erst im Bauverlauf.
Der Zugang zu den Eingängen der Gebäude und die Erreichbarkeit für die Feuerwehr bleiben während der gesamten
Bauzeit bestehen, jedoch wird es hier bauzeitlich hergerichtete Provisorien geben müssen. Sollten Sie einen Umzug,
eine Heizöllieferung oder ähnliches planen, so kontaktieren
Sie uns bitte rechtzeitig, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Die Zufahrten zu Parkplätzen auf privaten Grundstücken
werden in Abhängigkeit vom Baufortschritt zeitweise
nicht möglich sein!
Es wird versucht, diese Zeiträume kurz zu halten.
Die unmittelbar betroffenen Anlieger werden rechtzeitig
darüber informiert. Weiterhin können Beeinträchtigungen
z.B. durch die Anlieferung von Baumaterial und den Baulärm
entstehen. Wir bitten die Unannehmlichkeiten bereits jetzt
zu entschuldigen.
Bauabschnitte
1. BA Kammerstraße
31. Oktober 2019 bis November 2019
2. BA Kammerstraße
vorraussichtlich Anfang 2020, abhängig von Witterung
3. BA Kammerstraße, Kreuzung
im Anschluss an den 2. Bauabschnitt Anfang 2020
4. BA Wasserstraße
Frühjahr 2020
Bestand: unebenes Kopfsteinpflaster
Neugestaltung: gesägtes Großpflaster
5. BA Wasserstraße
Frühjahr 2020
6. BA Wasserstraße, Kreuzung
im Anschluss an den 5. Bauabschnitt, Frühjahr 2020