seit Bismarck immer schärfer entwickelt hatte.
So war es allmählig dahin gekommen, daß
sich die eiden großen Schichten des Volkes
nicht mehr versterden Die sogenannten Ge—
bildeten wreachen *re eigene, gezierte Sprache,
der DBa ce ir põobeshe“t. Der Mann
aus α, war einfos vicht imstande,
sich r ver xAizu machen,
und dis cceh die Müůhe, ihn
zu versteon ndenu wor m in seiner
ganzen. *— J— dabei lauten
Leben die Nerven.
Dazu nvsg der Richter,
die ebe Hen, wie die
übrigen “ieb in
Urteilen 1. Der an
sich unec Rochtesc. Angeklagten
—XV
Verteidigung dauernd mangelhefter, ja, in
vielen Verhandlungen arteten die Beziehungen
zwischen dem Vorsitzenden, der den Staats—
anwalt an Schneidigkeit gegen den Angeklagten
oft übertrrprxf⸗— WßAund dem Anwalt zu förm—
lichen 55 fon aus, in denen regelmäßig
der Ri⸗ er bhlieb. 0 Famen Ver—
handlu i dice geocr dee srundstücks
schieber wo die des Vor—
sitzenden ch hzu einem öffentseen Affront
n