45
wissermaßen seir Vorgefezter war, machte; und da die
Droschke“ ar er rischen Theater“ hielt, sprang
er gewan! aurich dem Kollegen, der mit
dem gan⸗ ciers von Ruf die neu—
geweiht.
Sche
verabrede.
es vor achꝛ
dem kleinen
Gegend ç.*
NM.
Ein?““ Oasschild, auf welchem ein paar
bunte Sezeensranken die Aufschrift „Lyrisches
Theater“ Annvdenden, warf ein nicht übermäßig strahlen—
des Licht *BSas Trottoir, das von einer leichten Nässe
feucht we
An den dort wartenden Personen drängten die
Menschen vorüber, Menner und Frauen junge Mädchen
und Kinder, die du emn ber i benug und mor—
gens dort entle ien Sic chaten nichts von der
neuen Kart vwcc. « man hier erblühen zu sehen hoffte,
in dumpf CEIcigkeit oder in scheuem Hinüber—
starren ne vdorsogten Genüssen eilten sie da⸗
hin, geque orwärts getrieben von
den Sorge
Und drͤren scus oer Straße, hinter den Drosch—
ken, die alluun ac u ciner Wagenburg auffuhren und
ihre geputzten Inse“ch, dies. feinen, geputzten, schön—
duftenden Menschen, in das Theater entleerten; hinter
den elektrischen Bahnen, welche wie Lichterscheinungen
mit hellwarnendem Klingelton vorübersausten, lag