87
Das wor cue eine neue, sehr reizend vekende Er—
findune diet caldferhenem Grunde Snem sehr
zarten wi er ester durchwi: Gardine, die
sich ind Itc und einem ungeheuren Vogel, der
seine Schwrorrritet ähnlich, nach beiden Seiten
zugleich empor*—ch
Die Mo. SRielte nn Inmer, und cus der Höhe
des Theaterscals warfen in myste riek8-Form
gehaltene AÄrrlauavtor cun w die den
Theateraan Auch die
sämts c. Ageordneten
Logen wo r en, un:. man sah, wie
sich jede ierig vorbeugte, um das Nie—
geschaute ud—agewesene zu genießen, mit
denen der Varon von Gandersheim seinen Verehrern
heute aufwarten würde.
Diese Spannumg und dies Erwartungsfieber waren
zu hoch gestiegen, als daß sie durch die Gaben der leicht—
sinnigen und immer ein wenig gedankenlosen Muse
dieses Theaters überhaupt noch hätten befriedigt werden
können.
Das mochte Herr von Gandersheim selber fühlen,
als er jetzt, nachdem der äußere Vorhang hochgegangen,
vor den zweiten, die Bühn: noch verdeckenden Innen—
vorhang trat, und „seine lieben Gäste“ um Nachsicht
bat, falls, wie das ja bei der ungeheuren Mühe und An—
strengung der letzten Zeit leicht möglich wäre, sich die eine
oder andere Sache ihre Zufriedenheit nicht erwerben
würde.
Statt aller Antwort klatschte das Publikum, und
der Baron dankte mit seinem Siegerlächeln, das seinen