25
deshalb weniger von seinem Talent und seinen Geistes—
kindern hiel? As einc Bewegung durch die Reihen der
hier wer c ind aus der geöffneten Tür
mit viel DMarracgfirma, Herr
Eman⸗e
rroscr * Abter Mann, der
sich m — ecidete, und
dessen —W en Abglanz
eines Lächeen en Lch. Er hatte wahrschein⸗
lich den Raralerice eren, für welche er früher Pferde
V —
lieferte, das chnarrende Organ abgelernt und versuchte
dadurch die Savaliermäßigkeit seines Auftretens zu er—
höhen.
Die Abstufung des Entgegenkommens, mit dem
er seine verschiedenen Klienten behandelte, war bewun—
dernswe
Eben ließ er den Direkter eines Theaters aus seinem
Zimmer hcraus einen „ngen, unbedachtsamen Men—
schen, der ee— bter Vermögen von
vielleich;“ Besseres anzu—
fangen geu derkrachten Ber⸗
liner Mus
Herr
Tat und
Stückc, bi
Bühnen
große R
Vu.
war Her.
tränkt von vöäterlvern
te ihn dabei mit Rat und
Cleichzeitig einige gut abgelagerte
oc cn allen möglichen Berliner
—L!en und nun bei ihm das
9gc Mann noch Geld, und so
.Hmnen zu ihm förmlich durch—
„eundivbaft umd Vertraulichkeit.