eines Tages zu dem alten Vater, der entsetzt fragte: „Ja,
bist du denn überhaupt noch ein Mensch —“ Und tat—
sächlich fand sich denn auch jetzt, wie die Beamten seine
Stube revidierten, Arsenik, Schweinfurte“ Hrün und Zy—
ankali in erheblichen Mengen vor
Trenkler war durch nichts einzruschüchtern. Er drohte
fortgesetzt: „Ihr wer't schon nock sehn, was Ihr an mir
habt! Was ich alles auf der Sochschun der Verbrecher
(in Waldheim) gelernt habel Lch r mal was,
wovor sich die ganze Welt entsetzen sal Und Ihr,
Ihr sollt noch Wunderdinge erleben! Ick Euch so
weit, daß Ihr wie die Bettler vom Hof gehr .“ Sein
Schwager, der ihn eines Nachts wieder »nterm Sofa des
Zimmers, in dem der Geldschrank stand hervortrieb und
ihn zur Nede stellte, der erzählte mir diest Gzene: von dem
Ausdruck en'tsctzlicher tierischer Wut, der dabei auf
Trenkle 8csicht lag, könne man sich keine Vorstellung
machen Er hätte ihm denn auch vor einiger Zeit
nahegele, oaß in seinem Kopf doch nicht alles richtig sein
könne; eh solle sich doch zeitweilig in eine Irrenheilanstalt
begeben. Trenkler hat sich dazu, in voller Einsicht seiner
krankhaften Zustände, auch bereit erklärt; und sie hätten
alsdann nach Bethel bei Bielefeld geschrieben deswegen;
von dort sei aber nach einiger Zeit der Bescheid gekommen:
Treukler, der als gemeingefährlich gel, könne nicht auf—
genommen werden.
Aber nicht allein die effenbar- hereditäre Belastung
in psychischer Hinsicht kommt „ier zXyroge. Auch die weit
vorgeschrittene Schwindseicht D6ñö muß in Rech—
nung gezogen werden. Ich 1b5. ich da auf eine
einschlägige Arbeit des Oirekters der Irrenanstalt Fried—
richsberg bei Hamburg, Professor Dr. W. Weigandts,
—AV
Psychosen spricht, die nur noch in der Irrenanstalt ent—
31