——
Schmerzliche Verluste trafen die Brr Naebe, welcher am 14. Dezember
1893 einen Sohn verlor und Schloifer, welcher durch den am 6. Dezember
1893 erfolgten Verlust seiner Schwester, die früher schon durch ihren Gesang
die Brruerfreut hatte, betroffen wurde, sowie Br Landt, dessen Schwieger—
vater verstarb. Auch diesen Brrnntaten die Beweise der Teilnahme der Brr
besonders wohl. Besonders schwer getroffen wurde aber der Br-Verein in
seiner Gesamtheit durch den am 27. November 1893 erfolgten Tod des gel. Brs
Wilhelm Hintze. An der Trauerfeier am 30. November nahm eine große
Anzahl der Brrüoteil.
Den Beförderungen der Brr Lange II nach III am 3. Oktober 1893
und Schmidt II nach IIam 5. Oktober 1893, sowie des Br Franke nach JII
am 13. Februar 1894 und des Br Hintz nach II am 11. Juni 1894 wohnten
eine Anzahl Brr bei, während bei der Beförderung des Br Born nach III,
die am 8. November 1893 in Stadthagen erfolgte, kein Mitglied des Br-Vereins
zugegen sein konnte.
Die L. „Br-Bund am Fichtenberge“ zu Steglitz erließ gelegentlich der am
18. März 1894 stattfindenden Lichteinbringung in ihren neuerbauten Tempel
eine Einladung an den Br-Verein und beabsichtigten 22 Brr der Feier bei—
zuwohnen. Es wurden jedoch auf dahingehende Meldung nur 8 Eintrittskarten
zur Verfügung gestellt, welche unter den gemeldeten Brrn verlost wurden. Die—
selben berichteten später über die schöne Feier.
Bei allen ordentlichen Versammlungen und festlichen Veranstaltungen
wurden auch in diesem Jahre die Armensammlungen vorgenommen, welche
wieder recht erfreuliche Beträge ergaben.
Zu einem Kassenbestande von Mk. 745,29 zu Beginn des Vereinsjahres,
kamen in diesem Jahre 416,41 durch Sammlungen,
37,46 durch Versteigerung eines Pfennigs,
2,— durch Strafgelder,
7,50 durch Panorama-Besichtigung,
21,29 durch besondere Zuwendungen,
368 durch Zinsen.
Summa Mk. 1238 64
Verausgabt wurden:
für 18 Unterstützungen . . . . . . Mt. 322,95
für den Frauenverein Teltow. .. 50,20
für ein Darlehn .. 205,2
Mk. 1258.64
— 4Mt. 578,15 Mk. 578,15
—DDVV Mk. 680, 49 stellte
Der jährliche Beitrag zur Vereinskasse betrug auch im verflossenen Vereins—
iahre Mk. 12 für jedes Mitglied.
Zu einem Kassenbestande von Mk. 332,39 zu Beginn des Vereinsiahres
kamen „61lsõ,— durch Beiträge,
ferner vermittelst der roten Büchse , 74,40 durch Sammlungen.
Summa Mk. 1021,79 Mk. 1021,79