jemals die Rede gewesen; erst, als es sich um die Loge gehandelt habe, habe
man sich für das eine oder andere entscheiden müssen. Damals habe der Br—
Verein unter seinen 65 Mitgliedern 28 Brr der Großen Landesloge, 30 Brr
von den drei Weltkugeln, 5 Brr von Royal York, 1 Br der Großloge von Ham—
burg und 1 Br der Großloge von Sachsen gezählt. Bei diesem Zahlenverhältnis
habe es sich natürlicherweise nur um das System der Großen Landesloge und
der drei Weltkugeln handeln können. Daß dies in dem Zirkular, mittels dessen
zu der entscheidenden Sitzung eingeladen worden, offen ausgesprochen, sei ihm
von den Brrn von Royal PYork, deren Kette er früher angehört habe, so sehr
verübelt worden. Wolle er auch zugeben, daß es vielleicht besser gewesen wäre,
die Tatsache zu umschreiben, so könne er sich doch nicht schuldig bekennen, da
er als ehrlicher, gerader Mann nur die Wahrheit gesagt habe. Die Große
Landesloge habe ebenso gut die Aussicht gehabt, daß ihr System gewählt werde,
wie die Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“; daß ihr System
nicht aus der Wahl hervorgegangen, sei lediglich die Folge der Enthaltsamteit,
um keinen anderen Ausdruck zu gebrauchen, ihrer eigenen Angehörigen. Das
seien die „Winde und Stürme“, welche die Geburt der „Drei Lichter im
Felde“ begleiteten, und daß diese „Stürme im Glase Wasser“ nicht vermocht
hätten, die Brr von ihrem Wege zum Ziele abzuhalten, sei sonnenklar. Dieses
Ziel sei einzig und allein die Errichtung einer Loge, gleichviel
welchen Systems, gewesen, und dieses Ziel sei ja auch mit Hilfe
des A. B. a. W. nunmehr durch die Eintracht und Einmütigkeit der Brruglücklich
erreicht. Zu bedauern bleibe es freilich, daß nicht alle Glieder der Br-Vereins
in die neue Kette getreten seien. Aber die junge Loge reiche den Brrnu fort—
dauernd die brüderliche Hand, und eingedenk der brüderlichen Eintracht im Br—
Verein lebe sie der Hoffnung, daß die Brr die Hand dauernd nicht zurückweisen
würden; ja, die Tatsache, daß eine Anzahl der noch abseits stehenden Brr den
heutigen Ehrentag der Loge mitfeierten, sich mit den Brrn der „Drei
Lichter im Felde“ des Gelingens der Bestrebungen freuten, der Gottes—
verehrung, der Br-Liebe und der Selbsterkenntnis eine neue Pflanzstätte zu
errichten, reife diese Hoffnung zur festbegründeten Uberzeugung. Er heiße
diese Brr aus vollem, warmem Herzen willkommen und werde jeden weiteren
Br willkommen heißen, der an den Arbeiten im maurerischen Geiste, im Geiste
des Friedens und der Liebe teilnehmen werde. Er bringe seinen Trunk im ersten
Feuer allen Brrn tauf dem weiten Erdenrund; im zweiten Feuer der allgemeinen
Br-Liebe; im dritten Feuer allen Brrn im Or. Groß-Lichterfelde, die heute
noch abseits stehen; sie werden kommen, denn sie gehören zu uns; sie werden
die Unserigen sein, wenn nicht früher, dann in der Stunde, in welcher wir, die
Brr der Drei Lichter, sie zu Grabe geleiten und sie dann von dem Weltenmeister
den Lohn als treue Jünger der K. K. empfangen ohne Rücksicht auf das System.
dem sie angehörten.
Nach Verlesung der eingegangenen Depeschen und Begrüßungsschreiben
sprachen auf die besuchenden Brrder Ordner Br Richter, auf die Schwestern der
Schatzmeister Br Seydel, auf die musikalischen Brrder 1. Aufseher Br Thiele.
Sodann erhob sich nochmals der Ehrwste National-Großmeister Br
Gerhardt, und erklärte, daß er von dem heutigen Feste einen besonders