V. Cesamtkatalog der Bibliotheßken Friedrichs des Grossen
Vorbemerkung: J1. P. — Stadtschloss in Potsdam, V. — Sanssouci, S. — Neues Palais, Br. — Rgl. Schloss in Breslau, B. —
Kgl. Schloss in Berlin, Ch. — Kgl. Schloss in Charlottenburg.
2. 0. St. ⸗ ohne Stempel, d. h. ohne Aufdruck des Signums P., V. usw.
3. Die eingeklammerten Autorennamen bedeuten, dass das Werk anonym erschienen ist. Die Verfasser wurden mit IIilfe der
bibliographischen Nachschlagewerke festgestellt.
4. Wenn in der Reihenfolge der Signierungen einige Nummern fehlen, so liegt das an nachträglieh aus sachlichen Grüncdden not-
wendig gewordenen Umstellungen.
—D
MEMoIRES POUR SFERVIR A L'HISTOIREE DE LA MAISON DE
BRANDENBOVURG. Au donjon du chateau. MDCCLII. 1/40.
V. I. S. I.
MEdMMOIRES PCOOR SFRVIR A L'HISTOIRE DE LA AMAISON DE
BRANDENBOURG. D'après l'original. IIIII. A Berlin,
chez Chrétien Frédéric Voss, 1767. 3/40. V. 571 0. 8t.
EuvöRES Du PHILOoSopuxE DE Sans Souct. IAIII. Au
donjon du chateau. Avec privilège d'Apollon. MDCc.
3/4. ........ . . . . . P. I. V. 3. 572 0. St.
Von P. x ist nur Band J und II mit P. signiert, ausserdem
sind im Stadtschloss vol. JI in 12 ungebundenen und vol. II in
b gebundenen Exemplaren, vol. III noch einmal gebunden, von
V. 3 nur vol. II und III gebhunden vorhanden, die beim Tode
des Königs auf dem Kamin in Sanssouci lagen; in vol. III eine
handschriftliche Verbesserung des Königs; ausserdem vol. II un-
gehbunden in 20 Exemplaren, die beim Tode des Königs in einem
noch in der Bibliothek in Sanssouci vorhandenen Holzkasten
lagen. Von V. 572 ist nur Band Jl in 3 Exemplaren vorhanden,
davon 2 gebunden, 1 ungéebunden
(CEuvRES PuU P-EILOSOPUE DE SAxnSs SoucIi. I. MDCCIII. 140.
P. 2 ungeb., V. 573 in Silberpappe geb. P. 2 0. St.
V.s573 0. St.
POESIES DIVERSES. A Berlin, chez Chrétien Frédéric Voss.
MDCCIX. P. 3 0o. St. in 49, 2 Exemplare. S. 2 und
Br. m in 80.
EPITRE Aux MANES PE CESARION. 1 Blatt. 40. Abschrift.
P. 4 0. St.
PROLOGUE récité par les comédiens ordinaires du Roi, le
26 octobre 1769 à l'occasion de l'arrivée et en présence
de S. A. R. Madame l'Electrice Douairière de Saxe.
A Berlin, chez Chrétien Frédéric Voss. 180. Ungeb.
in 3 Exemplaren......... .. . · P. s5 o. St.
ESSAI SUR LEs FORAMIES DE GOUVERNEMENI et sur les devoirs
des souverains. A Berlin, chez G. J. Decker, Imprimeur
du Roi. 1777. 1180. P. 6 in 7 Exemplaren.
P. 6 o. St. S. 3 0. St.
Anmerkung. Ueber dem Titel: Vignette aus Mémoires pour servir à l'histoire de la maison de Brandebourg (1751), Seite XX.
Radierung von G. F. Schmidt.
Die Anordnung der Werke Friedrichs des Grossen solgt dem „Verzeichnis sämtlicher Ausgaben und Uebersetzungen der Werke
Friedrichs des Grossen, Königs von Preussen“, Berlin, Mittler & Sohn, 1877, hier kurz „Friderizianischer Katalog“ genannt, obwohl dieses
Verzeichnis in der Anlage und Ausfuhrung unzureichend und verbesserungsbedüurftig ist.
rieger, Friedrich der Sroße und ieine Büch.