——
Mit einem “
bißchen — hénner
„Pst
Blumenkohlneese
— —“
165
———
Sottlieb dusselte trotz alledem 'n
abenzelle ein:
5hörste denn nich! ...
A
Er hera
Das war
herkom—
an dae
Einc
T.
Mumpi:
ic
D —
ab⸗
Das war? ...
Alte denn die
Jder den Kopf
J
1
VVVVVV
— cn
vp »s wieder los:
eorste t . . . Det is doch
damals ooch jezankt ham
Ca kennte ick da amende 'n
Massibere?
s
—D D ———
—1
munter
angetra:
hatte
gesagt, den
mein ollen
'n in De⸗
vollsiãndig
ne richtige,
Schemen?)
burschen
Ick kann
„ick kann
ulneese!“
4
—38
tichee
Un —
er selba
cmmen ...
emmchen?) in
iebahaur
Der saß
Sonnenbur an a
„Heer doch ma Jetu
Aha. jetzt sagte sie schon
ihr antworten sollte, die ciles Doneo!
astorte es da wieder.
Icttlieb“! . .. ob er
Jott, wenn man't
Brief herausbringen. -— , Spitznamen. — lahre. — 9 ZTuehthaus.