— ccec
Ich liebe Diceh!
—i2
77
N*
77
—
„t is nischt!“ meinte Tavneremil, „'n janz linker
—— wort.
„Na
7——
„d
jestohen
keen 216*
er doch sone Winde nich un-
chor 't klappt nich! . . . 't hat
dernta ꝰtt fragt t der Hausdiener, ein Mensch
rcchet icut und läãcherlich abstehen-
cnu. A40“c. die Jelejenheit! . . . warum
—B 8
ecna nebenan schläft, wo der seldschrank
mit
den
X
58teh
frön
ihn
res
fritce
den!
sago
viert
vor
liejc.
donc
„Sc
M.
na— Ppennt da, det sojenannte Kinda-
diener, und Töpperemil hätte
ren schlagen mögen für seine
meinte jetzt wieder Trompeten—
um 'n paar hundert Mark,
isdiener, „ĩn paar hundert! ...
dausend! .. unter drei-,
Aber t kommen Tage
det olle Spind drin-
Us7
Emil!“ sagte Fritæc
J I *
mübten wa
te er hinzu,
ꝛene kleenc
12 ve—
kehrte Sache —
Gelegenheit nicht unbenutzt lassen.