124
eca
Hans Hyan
— ãec
„Pst!. ·r 2 dicht so laut!“
„Na, r
1
ec
sc i⸗
na zuerst ?.
eyrach gedämpft, „... aber
An hab' ich Maure?)
vens) und sagte,
ige Erbstũck
der
ich v
von mesn
wenn di
mal auch
Gesicht,
Kellner!
*t4
. a 22, 8so abends,
— c: Strabe oder manch-
Kneipen., ein Schatten flog über sein
wenn er mich bloß nicht verdibbert9, der
— —
„Was bie
„Ka:
A.
denn?“
meinte sic
roten Steir
r doch, wenn er auch unecht ist,“
dem Ringe spielend, „Sieh mal den
„Jlas
verächtlich, „un das sold ist so—
re, Messing, das Schwefelsäure
kabriken, die machen iebahaupt
.ahr sich mit der Hand über die
jenannte
jetauch‘
bloß se
Stirn. 6
„Nc Zarnich!“ Sie lachte ihn an mit ihren blitzen-
—
den Augen, und ia Em kam es ↄlötalich empor, daß seine
p
Mattic J sich hoben und seine
Füß.
·*
—
Aecn traten.
..fragt or.
In..
) Verhaftet worden. - 5 Furcht. —- 5) Eigentlich Freier, d. h. Leute,
die auf dem Leim gehen. — h Verraten.