—xX
Eine klassische Zeugin
——
Eine klassische Zeugin
Als Lotte Wenzke abends vom Kriminalgericht nach
Hause kam, da fand sie auf ihrem Tisch neben der Lampe
eine Ansichten- — vom Halleschen Tor. auf der unten
in die weisß cinige Worte hingeschmiert waren. Sie
schraubte cẽc. er un“ las;
„Du vor die Briederi)... Wenn
Du morjen — chen pfeifstꝰ), denn machen sie
Dir machul' eindin.“
„Scheend Freindii.“ sagte Lotte zu sich selber, „det
is Pflasterkarl jewesen un keen andrer!“
Und dann zog sie mit einer sehr peinlichen Empfin-
dung das Pelzjackett aus und hängte es in den Schrank ...
Das hatte er ihr damal ickauft, wie sic dat jrotße Ding
—A—— Denn Mileken
vwar ja eintlic: 737* vras druff ein,
daß er n schwe — —D c seine „Arbeit“
zelber ernährt. war cc nmer sehr stolz
auf inhn, un eenma' hatte si is m jesessen, weil
man bei ihr paar Kirchenleuchte- cfunden hatte ...
aber nun nu ... Mileken war eben nich mehr ihr
Luden, Zuhàãlter. — 9) pfeifen: verraten. — 2) machulle: tot.