und wer mehr wie einen Tag im Rückstand blieb
mit der Zahlung, der flog unweigerlich raus.
„Da haste also nebenbei jefaßt,“ sagte die alte
Frau, die jeden mit „Du“ anredete, nachdem ihr
der blasse Albert rückhaltslos alles erzählt hatte.
„Ja, un wissen Se, Mutta Pfeiffern, ick kann
Ihn' ja nich sagen, wie mir war. Dis war plötz⸗
lich, wie wenn ick Eis in de Adern hätte.. un
dabei war ich janz ruhig, ick sah' mir fermlich
selba, wie ich die Padde wieder retour schob..
Aber denn, wie ick wech wa, da hat's mir in alle
Adern jerieselt, wie in so 'ne Wassaleitung ..
un mein Herz schlägt jetzt noch, fühlen Se bloß
mal. Mutta Pfeiffern!“
Die alte Frau legte ihm die Hand auf die
Brust und sagte: „Ja, ja, du sehst ooch blaß aus,
Sehnchen, un et kommt ma vor, als wennste auch
bedeitend magerer jeworden werst, seit wa uns
nich jesehn ham... so jelb sehste aus.“
Der blasse Albert nickte:
„Det hat der Dokta in de Pletze! ooch jesagt.
Er meente, wenn ick noch mal wiederkäme, denn
sollte ick man lieber vorher schon mein Testament
machen... un et is ja ooch ja keen Wunda.
Denken Se denn, Mutta Pfeiffern, ick habe dadrin
wat essen kenn'? Un ewig erkältet! FJetzt, wo ick
draußen bin, da is ma wieder janz wohl.“
Die alte Frau lachte:
„Ja, aber wie lange?“
1) Pleue — Nlötzensee.
12