11
man versucht dem *-beitsmangel und der Not. die infolge des
zu gross?” * rar * “eitskräften - leicht entstehen, ab-
zuhe!f "7ör7 der Kaiserin
Augus /olke, wenn
das si‘ „birgt. Dem
Früher: ichtung vieler
neuer "Un
Äteigerung der Be-
<cten Provinzlern;
-- auch kommen
heissen, und
sesser als sein
zenkommend.
1er markieren,
Schlagfertig-
grossen ganzen
wundern, den
* es mit Leib
‘ schönen Havel-
„ic Streusandbüchse
Meute hat mensch-
der Stadt selbst
„endschaften ge-
„2. Kranz hoher
x een umgeben ist.
„ ‚iedenau, Zehlen-
„= Gommeraufenthalt,
arkehr die ferner
ee Kuuclkeun. Oberspree mit
sum hadegelı7.udvn Yo Ludiu
RE „ suchen mag, er wird es finden,
4 dr o€ Draat und Wunder der Natur in
alcm eine neue, Vielgestaltige, anregende
völkert
jederm=
nöge, ff
bei dener
Ruf, er ist -
Nur gewiss
haben il
keit, Wit
die Bewc.
Berliner :!
und Seel
seen in at
Be”
des hei”
liche
wie ie
schaffe:
Wälde
Sa
dor:
der lewu
gelegen.
Ihren *
e
Schr
de
Ui.
Lt
Lem
WT9gerl],
Kaiser]. Kgi. Hofbuchhändler,
Herausgeber der Woerl’schen Reisebücher.