142
gegenüber das Xıbinetteshaus, sodunr dor
haus. Auf Ann Waswonan- nen em nm)
Friedrichs der (*rosst u
zarıno), die Tans!f; 3
Neptun- oder 71m”
gegen Korten vv
die BilAesseleris in
terre Sms Of
zimm.
Spinet? u.
Windmühl.
den her... hc“
sicilies? 4
20 Mi:
Charl:
Thorwall:
von hier ;
Kndlich d-
(Kopien no
westlich ?-
schem £*
Dar
Geburts:
residen:
saal, dc
mälde,
Die Hc£..-
Comm- ı
Die m5chetr
Werder "ur
von Berl“ der.
herrliche . ac.)
ausserhe)‘ der
Weser
„07T fgärtner-
TE ‘rerstatue
u nd Laz-
‘äne, die
Kintritt
+ 4 Uhr)
?-n, Par-
fangs-
er das
*--ische
‘urn. Von
wert der
= Etwa N
7 und
18 von
Stunde
dpark.
“”nffaelsaal
Orangerie
”riecht-
Sch" fang 7 :drichs d. Gr.,
‚8P7 ‚ricGrichs, jetzt Sommer-
v5, den berühmten Muschel-
Zaal und viele wertvolle Ge-
wenn der Kor abwesend ist.
To der * Inmie verbundenen
vössere Station hinter Potsdam ist
„i. der Ohstbaumblüte gehen Kxtrazüge
‘- Von den Berglokalen hat man eine
über die weiten Obstplicntagen; auch
. do?r Obsthlüte lehnt in Ausflug nach
u En A
Stettiner un: NE Sa
Pankow nacı _‚jeder-Schluhr user
Restaurationsgarten von Linds, Res‘.
Bienert, Bellevue in der Breitenstrasse; .ıı
Liedemit: Konditorei Gruno= Schlossstr. 4
Station der
” hause durch
> hübscher
ts. Hertling,
* Schönhausen:
7... "7 „hause