Kartoffellicr empfohlen wurde. Diefer Cobgefang der Genuügjamfeit ent{prach
jo vecht dem füärglichen Xcben des unteragchenden Aleinmeijtertung, das
noch jahrzehntelang in der Familie eine ziemlich rohe Zyrannei ausübte,
Mes, auch das Gerinyfte, mußte fich um den „Meifter“ drehen. Daß „Mutter“
ibm den Rod auszog und die Tochter ihm die Hausfchuhe an die Kuße ftcckte,
war cin Symbol für die Stellung der Frauen im Keinblurgertum. Zie
jekten meilt nur ibren Willen bei Feierlichkeiten durch. (€. 346.)
m
Bettelr
4
nn
yes
Zu den Feierlichkeiten gehörten im Volfe auch die Yusfluge. Unire
Norfahren, bie alle die bequemen und faft immer bereiten Beförderungsmittel
nicht fannten, die nicht auf Wutobuffen, Dampfern, Motorbooten, Eifenbahnen
un? Eleftrifchen jeden Augenblig ins Freie konnten, waren darum doch nicht
weniger ausflugsluftig al$ mir. Sie ließen fich auf den primitiven Wegen von
den jtucernden Magen durchfehütteln, fie marfchierten ftundenmeit und
nahmen mit den anfpruchslofen und fchlichten Wirtshäufern vorlich, fchleppten
fich fcelb{jt mit dem Proviant für den ganzen Tag und die ganze Familie —
und waren doch dabei ausgelaffen und Iuftig. Diefe Luft an dem Laufen in
der frijchen Luft, unter Bäumen und durch die Felder Yt auch unfern Vätern
und Großvatern, Müttern und Großmüttern fchon cin Zuicborn des Lebens
gewefjen. Schon vor zweihundert Jahren beaann im jungen Frühlina die
Iusmanderunag ing Grüne.