der Aristokrat unter allen Verbrechern, ist der „Hoch-
stapler‘“. Der Hochstapler ist nicht selten ein Betrüger
allergrößten Stils aus Passion, ja sogar aus innerem
Bedürfnis heraus. W”" e- seine Hochstaplerrolle sicher
durchführen, muß €‘ : = in seine Rollc mut hinein-
denken und so vertiefen können, daß er sich schließlich
innerlich selbst als derjenige fühlt, dessen Rolle er zu
spielen hat. Daß der Hochstapler über gute schau-
spielerische Veranlagung, sicheres Auftreten, sympathi-
sches Aussehen und eine einnehmende Unterhaltungs-
gabe verfügen muß, ist deshalb selbstverständlich. Er
muß ein vorzügliches, elastisches Anpassungsvermögen
besitzen, um aller plötzlich an ihn herantretenden
neuen Situationen sofort Herr zu werden. Im allge-
meinen wird sich der Hochstapler nicht damit be-
gnügen, die Rolle eines gutsituierten Bürgers zu spie-
len, sondern sich Titel und Rang hochgestellter Per-
sönlichkeiten beilegen.
Besonders bekannt geworden sind die Hochstapeleien
des Harry Domela, der als Hohenzollernprinz in vie-
len Städten Thüringens und Mitteldeutschlands emp-
fangen wurde, und eines Ludwig von Eglofstein, der
als rumänischer General im Schmuck des Ordens Pour
le merite seine Schwindeleien verübte. Ein gewöhnlicher
amerikanischer / -beiter führte sich vor mehreren Jah-
ren in einiger evrepäischen Ländern als indianischer
Prinz „Weißer Ich‘ ein und wurde in der Uniform
R
Eangelbrecht, Verbrechertum.
31