seinem Fyd Bannan 2ttiudenden Conrornyrochen
habe ——75 ta Me rgesang—
vereir »mErdedMonats
stattfindenden5 aen adFalihHmuster—
haft Wers s[
Geld genug rr „vi solchen Ge—
legenheiten ün Von Dresden
weiß ich auc — ricsles, als daß der
„Goldschmiede u: mu aden viermal und dazwischen
einmal der „Templet gegeben worden ist. Haben
Sie von Frau“se:»* auf *xHon etwas gelesen, wie der
„Templer‘“ »Hcmals eine dortige Lieblingsoper) aus—
gefallen is
Ein Lieblenasgedanke der täglich besprochen und
ausgemalt wirt „närysten Commer nach
Wien zu 5en Annn —4sper aufrichtige
Therese (na an schuld ist,
wird Ihnen sebr nateAie, erscheiner Dieser Ge—
danke aber menn mir selbst sehr viel: Vergnügen,
und ** . cücklich sein, sie in ihrer Vater—
stadt rnag schon meine Therej kennt und
ehrt clänzen zu sehen, so möünde mir das
noch viel greßert Jrorde machen éls ein eigener, noch
so glänzens Jtdla Aber des dummet Geld und
mehr nor di rieaeeeecher die Aus—
iührnnec ns doch
noch * 5viele
dur sich noch
kejt Aire, mich
att culum zu