Schönheit ihrer Resse mit ganz dunklen Augen
und tiefschwarzem, struppigen Haar, wurde die
nach London verschlagene Tochter Erin's mir ein
Quell irischer Redensarten, irischer „bulls‘ und
irischer „folk-lore“; nach ihr habe :die Heldin
der „Myrth von Veaaaao oenannt jenes für
mich zum * 15baumes,
der zu c lilienhaften
Blüthen s. rüchte trägt,
und ihn rzählend, vor
mir sitzt bpor gezeichnet.
De efeee r ;'päter, im December
1859, n—*am der erste Band meiner „Insel der
Heiligen: bareits erschienen war, und damals auch
erhielt ich den folgenden Brief meines einstigen
Reisegefährten:
„Sei mir nicht böse deß ich erst heute, drei
Tage nach der Emtigno nee — meines —
Buches Dim z07 im Londoner Nebel
und Wust de men wollen. Es
waren schöne das Alles her—
auf beschworen ine Arn Bildern, da
dacht' ich nicht nur irn rmonde voll Lust
und Qual, sondern . *6 ec8 Herbstes und
„green Erin's“, und das Fot ging mir über. Ich
habe, da wir von Killarney schieden, zwei Zeilen in
memoriam in mein Tagebuch geschrieben, und diese