gingen durch diese großen und seesnen Squares,
die noch immer von einem Id vornehmen
Aussehen sind wiewm“ 6 Grafen
und Herzöge, nes rneper lärgst nicht
mehr hier wohncn Acn gefolgt ist die be—
güterte Mit. **bi- * freilich einen ganz
anderen Luttt England erlauben darf, als die
gleiche Schich: der Gesellschaft bei uns. Es ist
ein City-Merchant, der Vater der lieblichen Miß
Amelia in Thackeray's „Vanit) Fair“, dessen Haus
auf einem dieser Squares steht: „John Sedley,
Esquire, of Rufsel Square, and the Stock-Exchange.“
Ernste, stille Häuser sind es, die sich hier eines
an das andere reihen, in ihrem Arußeren monoton
bis zum und von einer puritanischen
Schmu? ende, der vorüber—
geht, kein kann, welch ein
außeror ider Reichthum
fich im sen Dingen
haben wi. Aꝛtschland
und nicht am Wen Acn nach en Lifcem Muaster —
beträchtliche Fortschritte gemacht, aber wie stark
mußte der Eindruck auf einen emsfönglichen jungen
Mann der vor länger n Menschen—
alter „ul. unseren kleinen, eug 7. Jültnissen
plötzlich in diese Welt versetzt ward!