343
König von Sachsfen. II. 168. 186.
236. 239.
Königin von England. II. 219.
Köstlin, Briefe an dens. II. 213.
247.
Kotzebue, „Rehbock“. J. 28.
Kreutzer, Rheinlied. II. 170.
serönung des Königs von Un—
garn * Vreßburg. J. 20.
Lafont. II. 40. 47.
Lang, Josephine. I. 218.
Lauterbrunnen, Brief daher.
I. 181.
Lehrer-Eigenschaften und ⸗-Thä⸗
tigkeiten P. MB.'s. II. 137.
Leipzig, Beschwerden derStellung
F. MB.'s daselbst. II. 161. 163.
Siehe auch Beschäftigung.)
Rückkehr F. MB.'s in seine
frühere Stellung. II. 234.
Zustände daselbst. II. 208. 220.
Lessing. II. 119. — Dessen letzter
antiquarischer Brief. V. 240.
Carl Friedrich, Historienmaler.
I. 248.
Lieder ohne Worte, von F. MB.
I. 240. II. 123. 219. 280.
zum Geburtstage seiner Schwe—
ter Fanny. J. 10.
gum Geburtstage seines Vaters.
61.
über die Bedeutung ders. II. 229.
Lieder, vierstimmige. II. 127.
Liedertafel in Leipzig, 25 jähr.
Stiftungsfest. II. 161. 164.
Lindau, Brief daher. J. 209.
Lindblad. II. 15.
Ldindpaintner. J. 247.
Linz, Brief daher. J. 15.
diszt. II. 154.
Liturgie, von F. MB. II. 315.
Lobgesang, von F. MB. II. 163.
168. 170. 185. 186. 220. 221.
London, Briefe daher. J. 260 —
267. II. 218.
musikalischer Umgang das. im
Vergleich zu dem in Rom. J.
London, PF. MB“'s Aufenthalt
und Aufnahme daselbst. J. 260.
261.
-Aufenthalt das. II. 161. 218.
Luther, geistliche Lieder. J. 81.
„Luthier, le, de Lisbonne“.
I. 234.
Luzern, Briefe daher. J. 167. 198.
Magyaren, P. MB's Urtheil
über dieselben. J. 19.
Mailand, Tagestheater daselbst.
I. 154.
— Briefe daher. J. 160. 156.
Maler, die deutschen, in Rom. J.
92. 248.
die jungen, in Rom. J. 64.
französische. II. 121.
Malerei, Urtheile darüber. II. 40.
Malibran. J. 236.
Mantius (änger). J. 531.
Marcello'sche Psalmen, Auf—
führung derselben in Rom. J. 93.
Marino. J. 48.
Mars, die. J. 229.
Marseillaise, im Vergleich zur
Parisienne. J. 205.
v. Rafsow. II. 171. 178. 176.
184. 200. 234. 235. 240. 258.
261. 270.
Brief an denselben. II. 280.
„Meeresstille“. J. 240. II. 87.
Meiringen, Wirth daselbst zur
Krone. II. 224. 237.
Melusine, Ouvertüre. II. 11. 24.
34. 76.
Mendelsfohn, Joseph, siehe:
Onkel.
Mendelssohn Bartholdu.
Paul, siehe Bruder.
Menzel. J. 200.
Merk. II. 80.
Messe, die erste, welche P. MB.
in Düsseldorf dirigirte. II. 6.
Messer, Franz. II. 8301.
Meyerbeer, Robert der Teufel.
1. 222. 235.