Noch erlaube * — E. Wohlgeboren eine ganze
Reihe pen Münschen As*gen vorzulegen;
1 7 daor Movseaw⸗ rus da Vinéis mit
der eacer Esi die Vergleichung
e e
rune
durch sein
ist nicht ungene'.
beiten, ich ba 5*
—B
unẽ —7
ni
folg —*
Herr Landgerichtsasessor Wigand in Corvey ist durch
seine Corveysche Geschichte als gründlicher Geschichts—
forscher bekant, er ist auch geneigt Witekind zur Be—
arbeitung zu übernehmen, nur entziehen ihm seine
Berufsgeschäfte alle Zeit, man hatte ihm Hoffnung
zu einer Anstellung als Archinar ir Coeln oder
Müuster gegeben, noch ist sie nicht crbgt.
Im Collegio Amploniano ad Portam Coeli zu Er—
furt befindet sich, nach der Versicherung des H. Pro—
feßor Mathiage in Erfurt, eine große Sammlung von
Handschriften, deren Untersuchung alle Aufmerksamkeit
berdient, vielleicht entdeckt man eine Handschrift des
Lambertus Schaffnaburgensis dessen Continuator
ein Erfurtischer Mönch belanntlich war. Sollte Reg.
Rath Hahn, mir nur bekannt als Verfaßer von
Kinden Schriften —ntersuchungen dieser Art die
ac igkeit im Lesen alter HdSch.
Ministerium wohl den
lius in Wernigerode, bekannt
657 derischer Gebiete,
verdia zu bear—⸗
71. 713 der
werden, da nach der
Braunschweiger Mi—
nstädter wird verab—
— U
5) Von
d. d
— P. Stenzel habe ich auf mein Schreiben
April keine Antwort erhalten.