Gutzkow.
159
Gesichtszügen einen *ehr siebenswürdigen Ausdruck gab, dankte
er dem Syra⸗— Warton indem er ihm herzlich
die Hand wie mir weiter an einen
benachbarten Dene2 mir im Tone
tiefster Bewern Te“ca das thut doch
wohl.“ — E7741 wenn ewi»cxden Tischgenossen
eingeführt haben würde ß6 eeetes der Gesellschaft
machen können er er re durch jene herz⸗
liche Begrüßer n ernan 77*—2 innersten Behagens
mit mir alsoe —
Einmaoan7 rer Feit ihn besuchte, hatte ich auch
einen C'edan »egengesetzter Art von ihm erhalten,
der der rebr na hervorgerufen
war. ( 757 Geeng seines
großen Mert furchtbare
Aufregera q erschrak.
Auch in acher Andere,
denn er — ihn durch—
wühlenden gen, anstatt
ihn in vorn .verbergen.
So wie e ———8——
ungekünstelt che Woshat dank⸗
bares Gemu ch in diesem
anderen Fan 7 Innern
ohne Rückha! en Falle
sich den Genn nd in dem
anderen Falld — verbergen.
Kein Wunder ur unter
dem steten Werb— vvpengter
Geistesarb
Ue“ iterhin
noch ein, wenn
auch nur 4. genen Lebens