Meine Geburt und meine ersten Kinderjahre. 15
nicht zu versichern, daß damals das Löschwesen mit den un—
zureichendsten Mitteln betrieben wurde.
Berlin mit scinen —5003 Einwohnern war trotz seines
Rufes als R 7elpunkt eines ungemein regen
geistigen Lcb— ecblieben, die sich am aller—
wenigsten rt i uab London hätte messen
können. Der rn dem noch Reste in der
Nähe des Che * den *eatigen Tag übrig
geblieben sir un, Es war ein Er—
eignis, alst mwrer 190 sich in den
Straßen zum
Außerh teinernen Gürtels mit seinem
abfallenden frelc Natur an, wenn auch mit
einziger 2* artens in wenig reizvollem Zu—⸗
stande. Di nbigen und sandige:: Wege meist von Hage⸗
dorn eingefaß oder von Disteln ur Bren vsesn eingesäumt,
führten n taclegenen rfern i. der Umgegend.
Einspän' on cr Thoren hielten und
deren Fü igenden Fahrga* als den letzten
vor der i den Abfahrt begrüßten, ver—
mittelten Harlottenburg und sonstigen
jerner lie in welchen „die Weiße“
und sogen 3uchst einfachen Gärten
kredenzt wur n : von den Aus—
flüglern vers strömte
die neugier auer⸗
lichen Stä ende
Schauspie zen
mit Eßkü id
man verg en
Dinge. E sich
bei solchen Ge. 15 anpiegelte.