Path:
Volume Nr. 4, 17. September 1999

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1999 (Public Domain)

mE 
N N Zu Maßnahme 3: 
Geförderte Malnahmen nn Es müssen mindestens schalldgimmende Fenster der Schall- 
schutzklasse 4 (VDI 2719) mit Wärmeschutzverglasung ein- 
DM gebaut werden. Förderungsfähig sind Wohnungen, die inner- 
a halb der im Flächennutzungsplan in der Umgebung der Flug- 
8. Bauliche Verbesserungen für Behin- häfen Tegel und Schönefeld ausgewiesenen Fluglärm-Pla- 
derte und Senioren (z. B. Haltegriffe, nungszone 3 liegen. Die Schalldimmung der Fenster ist durch 
Notrufanlagen, Verbreiterung von ein Prüfzeugnis einer amtlich anerkannten Prüfstelle nachzu- 
Türen für Rollstühle) 40 % weisen... Nicht gefördert wird der Austausch von Fenstern, 
maximal 2 000 deren Schalldäiämmung weniger als 10 dB unter der Schalldäm- 
DM bei Ver- mung der einzubauenden Fenster liegt; eine Förderung erfolgt 
besserungen ferner nicht, wenn bereits schalldimmende Fenster vorhanden 
für Senioren sind, für deren Einbau in der Vergangenheit Mittel aus öffent- 
maximal 10 000 lichen Haushalten eingesetzt wurden oder Kosten vom Flug- 
DM bei  Ver- platzhalter erstattet worden sind. Sofern für den Einbau schall- 
besserungen dämmender Fenster vom Flugplatzhalter Aufwendungen 
für Behinderte erstattet werden (nach dem Gesetz zum Schutz gegen Flug- 
9. Erweiterung kleiner, nicht familienge- lärm oder unter Heranziehung von Kriterien dieses Gesetzes) 
rechter Wohnungen durch Schaffung ist eine Förderung nach diesen Richtlinien ausgeschlossen. 
von zusätzlich mindestens 30 m? Wohn- . 
fläche in Dachgeschossen 25 000 Zu Maßnahme 4 b bis 4 d: 
10. Einbateinbruchshemmender. Außen- Bei der Ausführung sind wassersparende Armaturen und 
rollläden oder Klappläden für Wohnun- Objekte vorzusehen. 
gen im ErDeSSCHOSS . je Fenster 400 Zu Maßnahme 8: 
4 u 350 DM je Tür Aufzüge werden grundsätzlich nicht gefördert. 
GER Blech Zu Maßnahme 11: 
Es wird nur der Ersatz von Wohnungseingangstüren (ein- 
schließlich Rahmen) gefördert, die den Mindestanforderungen 
der „DDR-TGL“-Anforderungen an Wohnungseingangstüren 
nicht entsprachen. Nicht förderungsfähig ist der Austausch von 
Standard-Wohnungseingangstüren, die üblicherweise in Neu- 
bauten im Ostteil Berlins zum Einbau gekommen sind. Förde- 
Anmerkungen zum Förderungskatalog rungswürdig ist dagegen der Austausch von Türen, wenn 
(ergänzende Förderungsvoraussetzungen): — bei Neubauten mangels TGL-Standard-Wohnungsein- 
. gangstüren 
1 - Allgemeine Anmerkungen der 
0 
a) Die im Katalog aufgeführten Standardverbesserungsmaß- HE x n r 
, nahmen Weiden N erde ellich nur gefördert, Venu Daher - bei beschädigten Wohnungseingangstüren in Altbauten 
eine entsprechende Ausstattung nicht vorhanden ist; dies mangels einer geeigneten Lösung 
gilt insbesondere für die Maßnahmen 4, 5 und 10 des Kata- Türen eingebaut wurden, die nur als Wohnungsinnentüren 
loges. geeignet sind. Der Austausch von Türen allein wird nicht 
b) Die Förderung mit Festbeträgen ist für den F all, dass nicht RE n U in N REIS HERE Werden anderen Kör0S 
mindestens gegenüber Dritten Kosten in dieser Höhe 
nachgewiesen werden, auf die nachgewiesenen Kosten 
begrenzt. 
c) Bei der Ausführung der Maßnahmen sollen Materialien 
zur Verwendung kommen, die hinsichtlich ihrer Gewin- 
nung, Verarbeitung, Funktion und Beseitigung eine hohe 
Umweltverträglichkeit aufweisen. Im Einzelnen sind dabei 
die ökologischen Anforderungen an Baustoffe und Bau- Anlage 2 
teile der Anlage 3 zu diesen Richtlinien zu beachten. (zu Nummer 4.2) 
& - Anmerkungen zu einzelnen Maßnahmen » 
Mustervereinbarung 
Zu Maßnahme 1: über die Durchführung von Mietermaßnahmen 
Es wird davon ausgegangen, dass der Eigentümer dem Einbau 
einer Gasetagenheizung nur zustimmt, wenn die Umstellung 
der Beheizung des Gebäudes auf Zentralheizung nicht vorge- Zwischen 
sehen oder wegen des Vorhandenseins bereits anderer Etagen- 
heizungen nicht sinnvoll ist. m a Ca 
(im Folgenden Vermieter genannt) 
Sofern keine besondere Außenwanddämmung vorhanden ist, 
soll im Zusammenhang der Heizungsumstellung Wärmedäm- und 
mung in Heizkörpernischen angebracht werden. Der Einbau 
von Gas-Außenwandheizgeräten wird nicht gefördert. Nicht (im Folgenden Mieter genannt) 
förderungsfähig ist ebenfalls die nur teilweise Umstellung der 
Beheizung einer Wohnung. wird folgende Vereinbarung geschlossen. 
146 8 DBIVINr. 4 / 17. 09. 1999
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.