Path:
Volume Nr. 1, 14. Mai 1993

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1993 (Public Domain)

ZU Dienstblatt des Senats von Berlin Teil VI _Nr.1 14. Mai 1993 
Seite 4 DIN 18 159 Teil 1 
7 Prüfung Die Kantenlänge soll im Regelfall 500 mm, die Dicke der 
71. Allgemeines Fionekörper sol S . . N 
ES N . . — bei Flächendämmungen gleich der Dicke der Dämm- 
Die Prüfungen nach den Abschnitten 7.2 und 7.4 bis 7.10 schicht 
werden an Probekörpern durchgeführt, die aus Proben Te har hin n 
geschnitten werden, die während der Schäumarbeiten an . bei Hahlraumdam mungen SO. mm 
dem betreffenden Objekt gesondert hergestellt werden. Sein. 
Die Prüfungen nach den Abschnitten 7.3 und 7.11 werden 
an der fertigen Dämmung vorgenommen. 77 Brandverhalten 
711 Probengröße Das Brandverhalten des Polyurethan-Ortschaums wird 
Für eine vollständige Prüfung sind erforderlich: nach DIN 4102 Teil 1 geprüft. 
— Beim Spritzverfahren mindestens 2m® in der Dicke 
der Dammeschicht, mindestens aber SO mm dick: 78 Formbeständigkeit bei Wärmeeinwirkung 
beim Gießverfahren mindestens 1m“ in der Dicke unter Belastun 
) S g 
entsprechend der kleinsten Abmessung des auszu | EEE SS 
schäumenden Hohlraums, mindestens‘ aber 60 mm Die Formbeständigkeit wird an 3 Probekörpern mit einer 
dick. Fläche von 50 mm x 50 mm und 
— bei Flächendämmungen mit der Dicke der Dämm- 
71.2 Behandlung der Proben schicht Sg SF 
Für alle Prüfungen mit Ausnahme der Prüfungen nach — bei Hohlraumdämmungen mit einer Dicke vo 
den Abschnitten 7.2, 7.3, 7.10 und 7.11 sind die Proben vor (Würfel) 9 TDICKE OP DOM 
der Prüfung 42 Tage lang in trockenen Räumen bei etwa bestimmt 
+20°C so zu lagern, daß die Oberflächen der Umge- Sn n ne 
bungsluft ausgesetzt sind. Nach Prüfung der Beschaffen- Die Probekörper werden entsprechend einer flächenbe- 
heit werden aus den Proben die für die weiteren Prüfun- zogenen Beanspruchung von 0,02 N/mm ‚gleichmäßig 
gen erforderlichen Probekörper herausgeschnitten. belastet, bei Spritzschäumen in Schäumrichtung, bei 
Gießschäumen senkrecht zur .Schäumrichtung, und 
72 Beschaffenheit zwar zunächst 2 Tage lang bei Normalklima DIN 50 014 — 
t . 23/50-2.und dann 2 Tage lang bei einer gleichbleibenden 
ee ee di 
 HAhmG UNG Beiaeled Zu DeuTIeIEN ur SUBENSCNENMN Es wird die Dickenänderung aller Einzelprobekörper nach 
; zweitägiger Lagerung bei 100°C gegenüber der zwei- 
tägi E beiN Ikli DIN / 
: en La A E 
7.3 Maße (Dicke, Volumen) bestmmt din angegeben. nn 50014 29/502 
Die Dicke einer ein- oder mehrlagigen Flächendämmung 
wird an mindestens 10 dem Augenschein nach dünnsten ra N an 
Stellen des zu betrachtenden Abschnitts des gedämmten 7.9 Formstabilität bei Kälteeinwirkung 
Objekts mit einer Nadel gemessen. Die Mindestschicht- Die Formstabilität wird nach DIN 53 431 geprüft. Abwei- 
dicke — als Mittelwert dieser Meßwerte — ist in Millimeter chend von DIN 53 431 darf als Dicke der Probekörper die 
auf die erste Stelle vor dem Komma gerundet anzugeben. Dicke der Dämmschicht genommen werden. 
Die vollständige Ausfüllung des Füllraumes bei der Hohl- Die Probekörper werden zunächst 24 Stunden lang: in 
raumdämmung (Gießschaum) ist an Ort und. Stelle‘ — trockenen Räumen bei etwa +20°C gelagert, dann 
soweit möglich — durch Inaugenscheinnahme zu beur- 24 Stunden bei einer Temperatur von (- 30 + 2)°C und 
teilen. anschließend wieder 24 Stunden in trockenen Räumen 
bei etwa + 20°C. 
7.4 Rohdichte Es werden jeweils die Änderungen der linearen Maße 
Die Rohdichte des Polyurethan-Ortschaums‘ wird an (Länge, Breite, Dicke) aller Einzelprobekörper nach der 
3 Probekörpern von mindestens je 1000 cm* Volumen — abschließenden 24stündigen‘ Lagerung gegenüber der 
ausschließlich etwaiger verdichteter Randzonen — nach ersten 24stündigen Lagerung in trockenen Räumen bei 
DIN. 53 420 ermittelt. etwa + 20°C bestimmt und in % angegeben. 
Mittelwert und Einzelwerte der Rohdichte sind in kg/m® 
auf zwei wertanzeigende Ziffern gerundet anzugeben. 710 Konturstabilität bei Umgebungstemperatur 
75 Druckspannung bei 10 % Stauchung PS En YO an 3 TS EKÖNPE mit einer 
oder Druckfestigkeit An en EST . x 
: X a — bei Flächendämmungen mit der Dicke der Dämm- 
Die Druckspannung bei 10% Stauchung oder die Druck- schicht 
festigkeit ist nach DIN 53 421 an 5 Probekörpern mit einer CE © Ein . 
Fiäche von: 50 mm x 50 mm und — bei Hohiraumdämmungen mit einer Dicke von 50 mm 
— bei Flächendämmungen mit der Dicke der Dämm- bestimmt. 
schicht, Die Probekörper werden 20 Minuten nach der Herstellung 
Be N ES nn z E aus der geschäumten Probe _herausgeschnitten; 
ren demmungen mit einer. Dicke vor SQ mm anschließend werden ihre Maße festgestellt. Nach 
S C E 24stündiger Lagerung bei Umgebungstemperatur sind 
2 
NE er undct N/mm En die zweite Stelle nach die Maße der Probekörper nochmals festzustellen. 
© ma gerundstanzugeDEn: Es werden jeweils die Änderungen: der linearen Maße 
n Fe n (Länge, Breite, Dicke) aller Einzelprobekörper nach 
7.6 Wärmeleitfähigkeit 24stündiger Lagerung bei Umgebungstemperatur gegen- 
Die Wärmeleitfähigkeit ist nach DIN 52 612 Teil 1 und Teil 2 über der Messung 20 Minuten nach Herstellung bestimmt 
an zwei quadratischen Probekörpern zu bestimmen. und in. % angegeben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.