Dienstblatt des Senats von Berlin Teil VI Nr. 4 22. Oktober 1992 39
Seite 12 DIN 1052 Teil 1
[ r= 15mm Ss |
a ' r=15mm-
Ann Az A A | ; H— X
Zi IR
= << =
| Al | FAZ ZA <<
I la a1]
Ivy lz a ı ä
| A LE
| Ivy a
_ OA Te A N
ZD SA Ed <ıS an < WER
A 6| ' KU \°AÄ_ LSA ILS)
A > FE N |
Lz RR FA Pf nn TOT =
MEN ; AI
h 91 391 ;
la > 5; lv und Iz > h; a < h; hro und Ay > 0,8 h; ha < 04h m n A
Bild 8. Maße und Anordnung von.Durchbrüchen n
d > 100 - 42 t9 in mm (16) Az vundiz has h;
. a1 > 0,25 a und > h41; h,o und h,u > 0,3 h;
d > (0,1:- 0,042 79) - A (17) RS NT
rn ha <04h; h; > 0,25 ha und > 0,1 h; b < 220 mm
Hierin bedeuten:
Bild 9. Maße und Anordnung der Verstärkungen
To = AR in MN/m2 (18) . /
Q Querkraft ‚in Durchbruchsmitte; eine ‚Abminderung 8.2.3.2 Querspannungen
nach Abschnitt 8.2.1.2 ist nicht zulässig Die Querspannung g, ist mit
h Höhe- des Brettschichtholzträgers M
h Breite des Brettschichtholzträgers. Max 0, =Xq“ Wan '
Wenn von einem genaueren Nachweis verstärkter Durch- bestimmen. Dabei ist
brüche abgesehen wird, darf eine Verstärkung durch SH SSR DEE
aufgeleimtes Bau-Furniersperrholz nach DIN 68 705 Teil 5 Hın Am 2 ;
der. Klasse 100 nach Bild 9 erfolgen. Die Gesamtverstär- %q.= Aq + Ba [7m +Cq“ [7m (21)
kungsdicke f (je Seite £t/2) muß in Abhängigkeit von der in mit
Durchbruchsmitte vorhandenen Schubspannung tQin MN/m2
und der Trägerbreite b in mm Aq=0,2 -tany (22)
t=015+04- To) .b ‘in mm (19) Ba = 0,25 - 1,5 - tany + 2,6 - tan2y (23)
= in 2
betragen, jedoch mindestens 20 mm. Cq=2,1 - tany - 4 + tan“y (24)
Weitere bei der Verstärkung von Durchbrüchen mittels Die nach Gleichung (20) ermittelten Querspannungen dürfen
Bau-Furniersperrholz zu beachtende Maße ergeben sich die. Werte in Tabelle 5, Zeilen 3 bzw. 5a, nicht überschreiten.
aus Bild 9. Die Faserrichtung des .Deckfurniers muß parallel
zur Faserrichtung der Trägerlamellen verlaufen. Für die e
Verleimung, die auch als Nagelpreßleimung erfolgen darf, 7. <
ist Resorcinharzleim zu verwenden. Im übrigen gilt Ab- ® . A
schnitt 12.5. C = = b
8.2.3 Gekrümmte Träger und Satteldachträger
aus Brettschichtholz m=t+ 0,5 h;y=0
8.2.3.1 Allgemeines
Für gekrümmte Träger und.Satteldachträger aus Brettschicht- N N N N
holz nach den Bildern 10 bis 12 sind im gekrümmten Bereich Bild 10. Gekrümmter Träger mit konstanter Trägerhöhe
bzw. im Firstquerschnitt Quer- und Längsspannungen,
außerdem bei Satteldachträgern nach den Bildern 11 und
12 Spannungskombinationen nachzuweisen. 7 Ko
Für Träger mit Rechteckquerschnitt dürfen die maximalen ME Zu
Quer- und Längsspannungen infolge Moment im gekrümm- A . > AA
ten Bereich bei. Trägerformen nach Bild 10 ‚bzw. im C Dr \ 7 b
Firstquerschnitt bei Trägerformen nach den Bildern 11 und 4
12 für y < 20° nach den Abschnitten 8.2.3.2 und 8.2.3.3 ho
berechnet werden, sofern ein genauerer Nachweis nicht
geführt wird. . m=r+0,5 hm; ho < It
Für den Nachweis der Spannungskombination nach
Abschnitt 8.2.3.4 ist die größte außerhalb des Firstbereiches
auftretende Längsspannung zu berücksichtigen: Bild 11. Satteldachträger mit gekrümmtem Untergurt
(20)