Dienstblatt des Senats von Berlin - Teil VI_ Nr. 5 24. September 1991 A
fungen bei der Senatsverwaltung für Bau- und Woh- II. Umweltverträglichkeitsprüfung an ungebundenen gebrauchten
nungswesen zur Genehmigung einzureichen. Baustoffen und industriellen Nebenprodukten
Die vorgelegten Prüfzeugnisse werden geprüft, geneh- 25 Nach dem „Merkblatt über die Verwendung von indu-
migt und mit einem Prüfstempel versehen. striellen Nebenprodukten im Straßenbau, Teil: Wieder-
16 Abweichungen von diesen Ausführungsvorschriften be- verwendung von Baustoffen“ Ausgabe 1985* ist nach
dürfen der Zustimmung der Senatsverwaltung für Bau- Tabelle 3 die Umweltverträglichkeit der gebrauchten
und Wohnungswesen. DaustOfs und Ba DE beim UL
g- x 7 nungsnachweis und bei der. Güteüberwachung nachzu-
1% Diese Ausführungsvorschriften treten am 1. September ;
1991 in Kraft. Sie treten mit Ablauf des 31. August 2001 WEISEN,
außer Kraft.
2.6 Durchführung der UVP bei gebrauchten Baustoffen
2.6.1 Probenahme
Die Proben sind in der Aufbereitungsstätte nach den
Technischen Prüfvorschriften für Mineralstoffe im Stra-
Benbau (TP. Min — StB) Teil 2.2 1/2 — Prüfung von
Anlage Naturstein und Gesteinskörnungen — Probenahme -
AnaE DIN 52101, Ausgabe 1988** zu entnehmen.
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen 2.6.2 Untersuchung
über Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) Die Proben sind nach Elution mit destilliertem Wasser
im Straßenbau in Berlin bzw. 0.1 n HNO; (p. a.) zu untersuchen.
(Fassung 1991) Im Eluat sind folgende Parameter zu bestimmen: -
2.6.2.1 Mn mit EI Nee (24 Stunden) und
Für die Durchführung von Umweltverträglichkeitsprü- essung nach Filtration des Eluates.
fungen im Straßenbau in Berlin gelten die „Zusätzlichen pH-Wert
Technischen Vertragsbedingungen über Umweltverträg- Leitfähigkeit
lichkeitsprüfungen (UVP) im Straßenbau in Berlin“. Fa
Die UVP sind wie nachstehend beschrieben durchzu- MKW
führen: : Phenolindex
PAK (EPA)
I. Umweltverträglichkeitsprü I 2.6.2.2 Elution mit 0.1 n HNO; (p. a.) und Filtration bei Errei-
mweltve: räglichkeitsprüfungen an Asphaltbohrkernen für die chen eines pH-Wertes zwischen. 4 und 4,5
Wiederverwendung von Ausbauasphalt Sulfat
2.1 Ausbauasphalt darf nur heiß aufbereitet werden, wenn Blei
der Gehalt an polycyclischen aromatischen Kohlenwas- Cadmium
serstoffen (PAK) und der Phenolindex unterhalb des Chrom
Richtwertes liegen. NN
- Bei Überschreitung der Richtwerte ist dieses Material Zink
kalt und in gebundener Form wieder zu verwenden.
„st Straßenbefestigungen, die nicht wiederverwendungsfähig n en .
sind, sind zu entsorgen. Der Entsorgungsnachweis ist 2.7 Durchführung der UVP bei industriellen Nebenproduk-
durch den Auftragnehmer zu erbringen. en
Durchführung der UVP 2.7.1 Probenahme
8 Wie Nummer 2.6.1
Probenahme \ x 2.7.2 Untersuchung
Die Proben sind in der Regel mittels Bohrkern zu ent- Na ;
nehmen. Ausnahmsweise können Aushackstücke ver- Die Müllverbrennungsasche ist entsprechend Nummer
wendet werden. 2.6.2, jedoch nicht auf AOX und Phenolindex zu unter-
Alle 3000 m? ist eine Probe zu entnehmen und zu SHCHEN:
untersuchen. Werden bei dieser Untersuchung Richt-
wertüberschreitungen festgestellt, ist das Meßnetz zu 978 Durchführung der UVP bei gebrauchten Baustoffen und
verdichten. . industriellen Nebenprodukten für Wasserschutzgebiete
Die ED sind umgehend in geschlossenen Behältern ”%% Probenahme
a sn bl EEE . aa Wie Nummer 2.6.1
ei Unterhaltungsmaßnahmen kann auf eine Probe-, 2 U;
nahme verzichtet werden, wenn keine Verdachtsmo- AM 21 I a A illier(er Wasser
mente auf Umweltgefährdung vorliegen. Wie Nummer 2.6.2.1
2.4.2 Probematerial | . Zusätzlich ist folgender Parameter zu untersuchen:
Die Proben sind mechanisch ohne thermische Einwir- Nitrat
kung und ohne Zermahlung zu zerkleinern. Nach der 2.8.2.2 Elution mit 0.1 n HNO; (p. a.)
Vorzerkleinerung ist mit einem Backenbrecher ein Korn- Wie Nummer 2.6.2.2
gemisch von 0/32 mm herzustellen. Zusätzlich ist folgender Parameter zu untersuchen:
2.4.3 Untersuchung Phosphat
Die Proben sind nach Elution mit destilliertem Wasser
auf polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) +" Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 5000 Köln 21
und den Phenolindex zu untersuchen. ** Beuth Verlag, Berlin.