Path:
Volume Nr. 4, 2. Juli 1999

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1999 (Public Domain)

_Dienstblätt des Senats von Ber £ 
; Kurzzeichen 3 
Name und Bezeichnung Besondere Anschrift Vor- und Zuname 
Se der Schule, ES le, Einrichtungen der Schule, Schulleiter(in) Ca A, 
» ggf. Filialen nummer der Schule Filialen Filialleiter(in) RC 
Ta u b 7 8 ; 
Bezirk Lichtenberg 
Hein-Moeller-Schule XVII, 01. Verteilende Allee der Kosmo- Eberhard 549 33—0 Herr 
Oberstufenzentrum OSZ Schule nauten 18, Brändel 5493337 Hasper 
Energietechnik II 1713101 im Bezirk 10315 Berlin 
(Berufsfachschule, 5, 2, 3, 7 (Friedrichsfelde) 
Fachoberschule und VZ U 
Berufsschule) 
im Aufbau 
Max-Taut-Schule XVII, 02. VZ 1 Fischerstr. 36, Ludger 522 80—1 47/7 Herr 
Oberstufenzentrum OSZ 4), 7) 10317 Berlin Pieper 148 Langmann 
Versorgungstechnik 1713102 (Lichtenberg) 522801 61/ 
(Berufsfachschule, 162 
Fachoberschule und 
Berufsschule) 
im Aufbau 
Oberstufenzentrum XVII, 03. 5, 96, 7, 8,9 Fischerstr. 32—34, Bernd 5228 05 00/01 Herr 
Bürowirtschaft II OSZ 10317 Berlin Hoffmann 52280511 Weber 
(Berufsfachschule, 1713103 (Lichtenberg) 
Fachoberschule und 
Berufsschule) 
im Aufbau 
und Marktstr. 2—3, 55887 83 Herr 
10317 Berlin 5589250 Weber 
(Lichtenberg) FAX 
1 Filiale des IX, 02. Allee der Kosmo- Edeltraud 54293 50 Herr 
Oberstufenzentrums OSZ nauten 17, Gast Schepp 
Körperpflege, 0913102 10315 Berlin 
Wilmersdorf (Friedrichsfelde) 
1) Auch zuständig für Hellersdorf, Ortsteile Kaulsdorf, Kaulsdorf-Süd 
2) Berufsbefähigende Lehrgänge gemäß $ 39 Abs. 8 SchulG im Berufsfeld Elektrotechnik 
3) Fachoberschule für den Lehrbereich Technik; Schwerpunkt: Elektrotechnik (für Schüler mit Realschulabschluß und abgeschlossener Berufsausbildung) 
1) Fachoberschule für den Fachbereich Technik; Schwerpunkt: Metalltechnik (für Schüler mit Realschulabschluß und abgeschlossener Berufsausbildung) 
5) Fachoberschule für den Fachbereich Wirtschaft (für Schüler mit Realschulabschluß sowie für Schüler mit Realschulabschluß und abgeschlossener Berufs- 
ausbildung) 
5) Auszubildende in den Ausbildungsberufen Bürokaufmann /Bürokauffrau und Kaufmann/ Kauffrau für Bürokommunikation in Ausbildungsbetrieben mit 
Berliner Firmensitz in den Bezirken Mitte, Tiergarten, Wedding, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Kreuzberg, Neukölln, Treptow. Köpenick, Lichtenberg, 
Weißensee, Pankow, Reinickendorf, Marzahn, Hohenschönhausen und Hellersdorf 
7) einjährige Berufsfachschule 
8) Berufsbefähigende Lehrgänge gemäß $ 39 Abs. 8 SchulG im Berufsfeld Metalltechnik 
9) dreijährige kaufmännische Berufsfachschule — Ausbildungsrichtung Bürokommunikation — 
88 ®$ DBIILNr. 4 / 02. 07. 1999
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.