[Berlin m FT ee a
2.2 Belege kontieren und/oder Buchungsliste erstellen 1.2 Gestaltung und Erstellung von Texten und Listen
2.3 Ablage 1.3 Individuelle Präsentationsvorlagen
3 Einrichten des Buchhaltungsprogramms (der Stammdaten) 2 Gestalten mit Farben, Formen, Bildern und weiteren Multi-
3.1 Anforderungen an die Hardware für den Einsatz einer mediaelementen
Finanzbuchhaltung 2.1 Grundsätze der Informationswahrnehmung; Eignung
3.2 Einrichten Debitoren, Kreditoren, Sachkonten von Formen, Symbolen, Zeichnungen und Grafiken
3.3 Einrichten weiterer Stammdaten und Steuerdaten 2.2 Einsatz von Farben und Füllmustern
(USt-Sätze, Buchungstexte u. a.) 2.3 Gestaltung von Bildschirmpräsentationen
+ Pflege der Stammdaten 3 Tabellen, Diagramme und Organigramme
Dokumentation der Stammdaten 3.1 Erstellung von Tabellen, Diagrammen und Organi-
Datenerfassung grammen
4.1 Datenerfassung über Zehnertastatur 3.2 Kommunikationsregeln für Präsentationen
4.2 Erfassung der kontierten Belege bzw. der Buchungsliste 4 Praxisprojekt
43 BEingabehilfen 4.1 Planung, Gestaltung und Erstellung am Rechner
1: Korrekturmöglichkeiten während der Erfassung 4.2 Präsentationsmedien und -techniken
Stornobuchungen (Gegenbuchen, Generalumkehr)
Datensicherung
: 1 Datensicherung aus dem Programm heraus
52 Datensicherung aus der Betriebssystemebene heraus Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport N
53 Betriebssystembefehle zur Datensicherung
‘+ Medien und Geräte zur Datensicherung An die Bezirksämter ABl. S. 4358
5.5 Wiederherstellen von Daten
6 Datenausgabe Ausführungsvorschriften
6.1 Geräte zur Datenausgabe über das Lehrgangssystem
6.2 Ausdruck der Prima Nota (Erfassungsprotokoll) Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
6.3 Prüfen und korrigieren der erfaßten Daten gemäß $ 53 Satz 1 Nr. 2 SchulG
6.4 Ausdruck von Listen und Auswertungen (Fachordnung Rechnungswesen
6.5 Summen- und Saldenlisten und Betriebswirtschaft)
6.6 Offene Posten-Liste Vom 11. September 1998
6.7 Betriebswirtschaftliche Auswertung
6.8 Mahnungen/Zahlungsvorschlagsliste SchulJugSport VIII A 4
7 Abschlüsse Telefon: 9026 - 52 47 oder 9026 - 7, intern 926 - 52 47
7.1 Ausdruck von Journal und Kontoblättern
7.2 Monatsabschluß Auf Grund des 859 Satz 1 des Schulgesetzes für Berlin
C (SchulG) in der Fassung vom 20. August (GVBl. S. 2103),
7.3 Erstellen einer USt-VA zuletzt geändert durch Artikel XII 81 des Gesetzes vom
74 Jahresabschlußarbeiten 12. März 1997 (GVBl. S. 69), wird bestimmt:
7.; Erstellen einer vorläufigen Bilanz
7.6 Erstellen einer vorläufigen GuV INHALTSVERZEICHNIS
8 Integration weiterer kaufmännischer Aufgabenbearbeitung 1 - Aufbau des Lehrgangssystems
8.1 Fakturierung 2 - Allgemeines Lehrgangsziel
8.2 Kostenrechnung 3 — Zielgruppe
8.3 NEE / Lagerbuchhaltung / Auftragsbearbei- 4 - Aufnahmebedingungen
5 - Inhalt und Umf: der Lehrgä
9 Betriebswirtschaftliche Erwägungen zum Einsatz der DS : In en nn > TSADES
Datenverarbeitung in der Buchführung 6 - Fachliche Ziele der einzelnen Lehrgänge
9.1 Anforderungen an ein Finanzbuchhaltungsprogramm 7 - Unterrichtsmittel )
9.2 Kosten-Nutzen-Analyse 8 - Inkrafttreten, Ersetzen älterer Vorschriften
Anl 8 Anlagen
niABO N . Anlage 1 - Rahmenplan zum Lehrgang‘ Grundlagen der
Rahmenplan zum Lehrgang Präsentation Betriebswirtschaft
40 Unterrichtseinheiten (empfohlen)* Anlage 2 - Rahmenplan zum Grundlehrgang Finanzbuchfüh-
1 Grundlagen rung
1.1 Grundwissen zum Präsentationsablauf und Grundfunk- Anlage 3 - Rahmenplan zum Aufbaulehrgang Kosten- und
tionen des Präsentationsprogramms Leistungsrechnung
Anlage 4 - Rahmenplan zum Aufbaulehrgang Lohnabrech-
* 1 Unterrichtseinheit (UE) = 45 Minuten nung
DBI IH Nr. 5/17. 11.1998 3 119