Dienstblatt des Senats von Berlin Teillll Nr.5 30. November 1994 7
Allgemeine Stundentafel Anmerkungen:
« wr - ' Englisch kann nur gewählt werden, wenn Vorkenntnisse aus der bis-
© . el 1
für Berufsschüler/-innen der Ernst-Adolf-Eschke-Schule her besuchten Schule nachgewiesen werden.
Aus organisatorischen Gründen kann der Unterricht in den Fächern
. « N „Deutsch“ und „Fachbezogene Mathematik“ im ersten Schulhalbjahr
Unterrichtsfächer Alle Schuljahre mit 2 bzw. 4 Wochenstunden erteilt werden. Der Ausgleich erfolgt im
zweiten Schulhalbjahr.
Wochenstunden Wenn kein Unterricht in den Fächern „Naturwissenschaftliche
Grundlagen“ oder „Englisch“ erteilt wird, erhöht sich der Unterricht
« . in den Fächern „Deutsch“ und „Fachbezogene Mathematik“ um je
1. Allgemeiner Lernbereich eine: Wochenstünde:
Sozialkunde Für den allgemeinbildenden und fachtheoretischen Unterricht kön-
nen insgesamt bis zu 14 Teilungsstunden pro Klasse angesetzt werden.
2 Berufsbezogener Lernbereich Der Unterricht im Fach Sport wird nicht geteilt.
Teilungsunterricht“
Fachtheorie ? ,
Anmerkungen: c) Die Stundentafel für das Berufsfeld Elektrotechnik
| Gegenwärtig (Stand Schuljahr 1993/94) werden insbesondere Auszubil- nr ) .
dende folgender Ausbildungsberufe beschult: erhält folgende Fassung:
Industriemechaniker/-in, Maschinenbaumechaniker/-in, Metallbauer/-in,
Modellbauer/-in, Fliesenleger/-in, Friseur/-in, Koch/Köchin. Kondi-
tor/in, Gärtner/-in, Zahntechniker/-in ex » . *
Unterrichtsfächer nach den Stundentafeln des jeweiligen Ausbildungsbe- „Stundentafel für die Berufsschule Abschnitt €
rufs (Abschnitt A bzw. Abschnitt B Nummer 1 oder Nummer 2). Zum Aus- Nr. 1.3
gleich unterrichtlichen Mehrbedarfs infolge der Gehörlosigkeit kann die SS
Wochenstundenzahl der einzelnen Unterrichtsfächer im Rahmen des zur A - z
Verfügung stehenden Stundenvolumens (10 Wochenstunden) aufgestockt Berufsbefähigender Lehrgang im 10. Schuljahr (BB 10)
werden “ «
Berufsfeld: Elektrotechnik (III)
26. Abschnitt C. Die Stundentafeln der Berufsbefähigenden —— —
” Lehrgänge im 10. Schuljahr (BB 10) werden wie folgt geän- Unterrichtsfächer Wochenstunden
dert: im Schuljahr
a) Die Stundentafel für das Berufsfeld Wirtschaft und 1. Allgemeinbildender Unterricht *
Verwaltung wird gestrichen.
S 8 Deutsch 32 (4)3
b) Die‘ Stundentafel für das Berufsfeld Metalltechnik Sozialkunde 2
erhält folgende Fassung: Naturwissenschaftliche Grundlagen
oder Englisch! 2 (0)?
„Stundentafel für die Berufsschule Abschnitt C Sport )
Nr. +12
De n Ds 2. Berufsfeldbezogener Unterricht
Berufsbefähigender Lehrgang im 10. Schuljahr (BB 10)
S Fachtheorie:*
Berufsfeld: Metalltechnik (II) e
Elektrotechnische
” N Grundkenntnisse 2
Unterrichtsfächer Wochenstunden Fachbezogene Mathematik 32 (4)3
1 SchuHahT _ Technisches Zeichnen 2
I. Allgemeinbildender Unterricht“ Fachpraxis:5®
Deutsch 32 (4)3 Bearbeitung und Montage von
Sozialkunde 2 Werkstoffen der Elektrotechnik 14
Naturwissenschaftliche Grundlagen 30
oder Englisch! 2 (0)3 2 F SE BE
Stütz- und Förderkurse (fakultativ) (2)
Sport 2
< Berufsfeldbezogener Unterricht
Fachtheorie:* Anmerkungen: g E
I Englisch kann nur gewählt werden, wenn Vorkenntnisse aus der bis-
Einführung in die Metalltechnik 2 her besuchten ‚Schule nachgewiesen werden.
Aus organisatorischen Gründen kann der Unterricht in den Fächern
Fachbezogene Mathematik 3% (4)? „Deutsch“ und „Fachbezogene Mathematik“ im ersten Schulhalbjahr
x ‘ mit 2 bzw. 4 Wochenstunden erteilt werden. Der Ausgleich erfolgt im
Technisches Zeichnen 2 zweiten Schulhalbjahr.
2045 Wenn kein Unterricht in den Fächern „Naturwissenschaftliche
Fachpraxis: Grundlagen“ oder „Englisch“ erteilt wird, erhöht sich der Unterricht
w in den Fächern „Deutsch“ und „Fachbezogene Mathematik“ um ie
Metallbearbeitung + eine Wochenstunde.
Für den allgemeinbildenden und fachtheoretischen Unterricht kön-
30 nen insgesamt bis zu 14 Teilungsstunden pro Klasse angesetzt werden.
Der Unterricht im Fach Sport wird nicht geteilt.
tütz- un örderkurse (fakultativ 5 Teilungsunterricht“
Stüt d Förderk: fakultat 2
47"
2
10
RR
1A