f Dienstblatt des Senats von Berlin Teil Ill _Nr.5 30. November 1994
ichtsPich W ” 23. Abschnitt B Nummer 1, Monoberufe. Die Inhaltsübersicht
Unterrichtsfächer /ochenstunden wird wie folgt ergänzt:
im Schuljahr
| 2 3 „1.9 Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin“
2. Berufsbezogener Lernbereich
Fachtheoretische 24. Abschnitt B Nummer 1, Monoberufe. Nach der Stunden-
Grundlagen !? tafel für den Ausbildungsberuf Zahntechniker/in (Nr. 1:8)
ı ; wird folgende Stundentafel angefügt:
Berufsspezifische 5 SEINE
Fachtheorie? 3% 3458
Technische Mathematik 3 z 2456 „Stundentafel für die Berufsschule Abschnitt B
Technische Kommunikation/ Nr. 1.9
Gestalterisches Zeichnen? 2 Z° 245%
- Monoberufe
insgesamt? 11 10 10 . . 5
Ausbildungsberuf: Technischer Zeichner/
AMEENNEnS Technische Zeichnerin
' -Satzherstellung, Druckformherstellung, Vorlagen- und Reproherstellung,
Licht, Farbe, Einteilung und Montage, Druck, Druckfarbe, Bedruckstoffe, x n x 4
Buchbinderei/Druckweiterverarbeitung, berufsfeldspezifische Grundbil- Fachrichtungen: a) Maschinen- und Anlagentechnik
dung der Informationstechnik N b) Heizungs-, Klima- und Sanitär-
Insgesamt 3 Teilungsstunden für Labor-/Werkstatt-Übungen technik
Optik, Informationsträger und Übertragungsprozesse, Informationserfas- x
sung und Informationsverarbeitung, Meßtechnik, Farbordnung, Farbme- c) Stahl- und Metallbautechnik
trik, berufsbezogene Informationstechnik d) Elektrotechnik
Fachrichtung Reproduktionstechnik: en
Gestaltung, Informationserfassung, Informationsbearbeitung und Infor- e) Holztechnik
mationsverarbeitung, berufsbezogene Informationstechnik und Gestal-
tung
Fachrichtung Druckformtechnik: -
Druckformherstellung, Qualitätssteuerung, Standardisierung, berufsbezo- Unterrichtsfächer Wochenstunden
gene Informationstechnik im Schulhalbjahr
In diesen Fächern nach Fachrichtungen getrennter Unterricht.
Der Berufsschulunterricht wird so organisiert, daß 1 2 3 4 5 6 7
— im 1. Ausbildungsjahr in jeder dritten Woche =
— im 2. und 3. Ausbildungsjahr in jeder vierten Woche . .
jeweils ein zusätzlicher Berufsschultag erteilt wird.“ 1. Allgemeiner Lernbereich
Sozialkunde VAREL
22. Abschnitt A, Berufsfeld Gesundheit. Die Stundentafel für Sport! VL AAN
den Ausbildungsberuf Zahnarzthelfer/in (Kennziffer
10.3.2) erhält folgende Fassung: 2. Berufsbezogener Lernbereich
„Stundentafel für die Berufsschule Abschnitt A Technisches Englisch DALLAS
Berufsfeld: Gesundheit Technisches Zeichnen? 342 2420 22 22
Schwerpunkt: e Fachspezifische
. N Kommunikation? 3 2 BZ 2
Ausbildungsberuf: Zahnarzthelfer/in Prodükttechnol 3 ya ae
. rodukttechnologie
Kennziffer: 10.3.2 .
Fertigungs- und
. ? T Montagetechnik? 3 YEAR
Unterrichtsfächer Wochenstunden ©
im ljahr
SC 21 N NM
l > 3
Anmerkungen:
i. Allgemeiner Lernbereich 1 Wenn Sport nicht erteilt werden kann, wird statt dessen Unterricht im
Fach Deutsch erteilt.
Deutsch | 1 | Mangelhafte Leistungen in diesen Unterrichtsfächern können nur unter-
* einander ausgeglichen werden (Nummer 9 Abs. 5 Satz 3 Berufsschulord-
Sozialkunde 2 2 2 nung).
Sport 7 In diesen Fächern können insgesamt pro Klasse bis zu 4 Teilungsstunden
wöchentlich angesetzt werden.“
„ Berufsbezogener Lernbereich
Rechts- und
Wirtschaftskunde 5 l 2 5 . > x
Praxisorganisation 25. Abschnitt B Nummer 3, Berufsschule mit sonderpädagogi-
einschl N rc mations scher Aufgabe. Nach den Stundentafeln für die Annedore-
S Leber-Oberschule wird folgende Stundentafel angefügt:
verarbeitung 2 2
Abrechungstechnik 2 2 .
Zähnmedizinische Fachkunde < ; ® „Stundentafel für die Berufsschule Abschnitt B
, . . mit sonderpädagogischer Aufgabe Nr. 3.1
Maschinenschreiben 1 1 . As
= Ernst-Adolf-Eschke-Schule
2 12 12“ für Gehörlose
as