Path:
Volume Nr. 5, 30. November 1994

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1994 (Public Domain)

114 Dienstblatt des Senats von Berlin Teillll Nr.5° 30. November 1994 
13. Abschnitt A, Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung, Anmerkungen: 
Schwerpunkt Bürowirtschaft und kaufmännische Verwal- 1. Sofern der Unterricht im Fach Sport nicht erteilt werden kann, erhöht sich 
tung. Die Stundentafel für den Ausbildungsberuf Assi- der Unterricht in diesem Fach um eine Stunde. 
stent/in an Bibliotheken (Kennziffer 1.2.6) erhält folgende ) Das Unterrichtsangebot in den Fächern Deutsch oder Englisch richtet sich 
Fassung: nach den organisatorischen Bedingungen der Schule.“ 
„Stundentafel für die Berufsschule Abschnitt A 
Berufsfeld: Wirtschaft und Verwaltung 
Schwerpunkt: EEE und kaufmännische 15. Abschnitt A, Berufsfeld Metalltechnik. Die Stundentafel 
erwaltung für den Ausbildungsberuf Goldschmied/in (Kennziffer 
Ausbildungsberuf: Assistent/in an Bibliotheken 2.3.1) erhält folgende Fassung: 
Kennziffer: E26 „Stundentafel für die Berufsschule Abschnitt A 
Unterrichtsfächer Wochenstunden Berufsfeld: Metalltechnik 
im Schuljahr Ausbildungsberuf: Goldschmied/in 
1 2 Kennziffer: 231 
1... Allgemeiner Lernbereich r 5 E 
Unterrichtsfächer Wochenstunden 
Deutsch im Schulhalbjahr 
Sozialkunde | 3 45067 
Sport - 
Englisch 1. Allgemeiner Lernbereich 
Berufsbezogener Lernbereich Sozialkunde 2 FAZ 
Yirtschäfts: und Rechisiöhre 2. Berufsbezogener Lernbereich 
Bibliotheksbetriebslehre SE 
R E Technische Mathematik 2 2 2.2 - 
Informationsverarbeitung T S 
mit Bibliotheksorganisation 2 Geschäftstechnik 22 
Textverarbeitung Technologie ! 4.4 4 4.4 4 4 
Gestaltung! VOL 
14 14“ Stilkunde DEZ zZ 
14. Abschnitt A, Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Die NR 12: N N 
Stundentafel für den Ausbildungsberuf Fachgehilfe/Fach- 
£ = . Anmerkung: 
gehilfin in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen 1 Im Berufsbezogenen Lernbereich werden für die Fächer Technologie und 
(Kennziffer 1.3.1) erhält folgende Fassung: Gestaltung insgesamt 3 Teilungsstunden vorgesehen.“ 
„Stundentafel für die Berufsschule Abschnitt A 
Berufsfeld: Wirtschaft und Verwaltung 
Schwerpunkt: - 16. Abschnitt A, Berufsfeld Elektrotechnik. Die Stundentafel 
Ausbildungsberuf: Fachgehilfe/Fachgehilfin in steuer- für die Ausbildungsberufe Elektromaschinenmonteur, 
und wirtschaftsberatenden Berufen Energieelektroniker, Industrieelektroniker, Kommunika- 
Kennziffer: 1.3.1 tionselektroniker (Kennziffer 3.2.1) sowie die Stundentafel 
. für den Ausbildungsberuf Fernmeldeanlagenelektroniker 
(Kennziffer 3.2.2-2) werden wie folgt geändert: 
Unterrichtsfächer Wochenstunden ; 
im Schuljahr a) In den Fächern Elektrotechnik und Elektronik wird im 
' ’ 3 zweiten Schulhalbjahr die Zahl „12“ durch die Zahl 
„14“ ersetzt. 
ım Schulhnalbichr b) Im Fach Technisches Zeichnen und Werkstofftechnik 
" £ wird im zweiten Schulhalbjahr die Zahl „4“ gestrichen. 
l. Allgemeiner Lernbereich 
Deutsch oder Englisch? - 2 2 - 
Sozialkunde 2 2 1 2 17. Abschnitt A, Berufsfeld Textiltechnik und Bekleidung. Die 
Sport 1 1 1 1 Stundentafel für den Ausbildungsberuf Damen-/Herren-/ 
Wäscheschneider (Kennziffer 6.2.2) erhält folgende Fas- 
Berufsbezogener Lernbereich sung: 
Wirtschaftslehre ' + 2 1 1 „Stundentafel für die Berufsschule Abschnitt A 
Steuenehrs VE AN Berufsfeld: Textiltechnik und Bekleidung 
Buchführung 3 2 2 3 
. Schwerpunkt: 
Informationsverarbeitung ; £ . 
einschl. Wirtschafts: Ausbildungsberuf: Damenschneider/in 
mathematik } 7 2 1 Herrenschneider/in 
u Wäscheschneider/in 
13 13 13 13 Kennziffer: 6.2.2 
3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.