Path:
Volume Nr. 6, 23. Mai 1998

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1991 (Public Domain)

130 Dienstblatt des Senats von Berlin Teil II Nr. 6 23. Mai 1991 
Anlage 2 b 
Rahmenplan zum Grundlehrgang „Buchführung“ 2 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. Bezugskosten, Rück- 2 
(Kontenmethode) sendungen, Gutschriften. Bestände an fertigen und 
30UE unfertigen Erzeugnissen 
T 3 Sachliche Abgrenzung. Betriebsergebnis und Be- 2 
* Notwendigkeit und Bedeutung der Buchführung. standsveränderungen (Kontenklasse 7) 
Gesetzliche Grundlagen. Grundsätze ordnungsmäßi- 4. P KO 
ger Buchführung .. Personalkosten 
- Technik der Kontenführung. Buchungsregeln für die 5 5. Wechsel. Buchung von Besitz/Schuldwechsel 
Bestandskonten 6. Steuern . 
*. Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze 4 7. Zeitliche Abgrenzung 
1 Schlußbilanzkonto, Eigenkapitalkonto, Eröffnungs- 2 8. Rückstellungen | 
bilnzkonto 9. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forde- 4 
5. Bilanzen. Inventur und Inventar rungen 
6. Buchungsregeln für die Erfolgskonten 10. Bewertung ' 
7. Umsatzsteuer bei Ein- und Verkauf 11. Aufgaben und Begriffe der Kosten- und Leistungs- 4 
8. Umsatzsteuer bei Kostenarten und beim Eigenver- 2 rechnung 
brauch 12. Kalkulationsschema 
” Warenbezugskosten. Rücksendungen und Preisnach- 2 13. Kostenartenrechnung 
lässe unter Einbeziehung der Umsatzsteuerberichti- 145 Kostenstell h 
gung. Rabatte, Boni, Skonti AS OSTENSIEENTECANUNG 
10. Belege. Kassenbericht. Privatkonto 13 Kostenträgerrechnung (Kostenträgerzeitrechnung, 5 
N ) Kostenträgerstückrechnung) 
N. Abschreibungen Kiinear und degressht) . ; 16. Deckungsbeitragsrechnung als Teilkostenrechnung 4 
12. - Hauptabschlußübersicht (Betriebsübersicht) 4 17. Besonderheiten bei Abschlüssen verschiedener Un- 2 
13. Bücher und Organisationsformen der Buchführung ! ternehmensformen 
18. Bilanzanalyse. Betriebliche Kennziffern 
Anlage 3 
Rahmenplan zum Aufbaulehrgang „Buchführung im 
Großhandel“ Anlage 5 
30 UE Rahmenplan zum Aufbaulehrgang „Steuern“ 
1. Kontenrähmen; Kontenplan 4 S0UE 
2. Sachliche Abgrenzung 2 AB Ines Steudrecht. AUDabE 8 
3. Kalkulatorische Kosten - Hs „A N ndb N N mördmung 
4 Personalkosten .1 Steuerliche Grundbegriffe, Steuergesetze 
1.2 Rechte und Pflichten der Steuerpflichtigen und der 
5. Wechsel Finanzverwaltung, Steuergeheimnis 
6. Steuern ) 1.3 Erklärungen, Bescheide, Einspruch, Stundung, Er- 
7. Zeitliche Abgrenzung laß, Verjährung 
8. Rückstellungen 2 _ Einkommenssteuer 
9. aa SEE und Wertberichtigungen auf Forde- 5 2.1 Steuerpflicht, Steuerbefreiungen 
n 
2.2 Begriffe: Einkommen, Einkünfte 
MO DeweHE . 2.3. Sond ben, Werbungsk ußergewöhn 
x x ten, - 
11. Besonderheiten bei Abschlüssen verschiedener Un- —+* che N Belastungen SRÄURESKOSICH, AU SSTESWO 
ternehmensformen 248 ir 
12. Bilanzanalyse. Betriebliche Kennziffern A SA HCHEN 
RK N 3 _ Umsatzsteuer 19 
3.1 Steuerbare, steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze 
Anlage 4 3.2 Bemessungsgrundlage 
. . | 3.3 Vorsteuern 
Rahmenplan Zum Aufbaulehrgang Jndustrichnchführung 3.4 Aufzeichnungspflichten, Umsatzsteuervoranmel- 
mit Kosten- und Leistungsrechnung dung 
50 UE 4 Berlinförderungsgesetz 
1. Kontenrahmen, Kontenplan. Kosten und Leistungen 2 4.1 Umsatzsteuerliche und einkommensteuerliche Ver- 
im Fertigungsbetrieb günstigungen 
20
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.