Path:
Volume Nr. 16, 9. Dezember 1996

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1996 (Public Domain)

Tr Berlin | 
27. Grundstückswesen; Angelegenheiten nach der Anlage 
zum AZG, soweit nicht bezirkliche Zuständigkeit; Zustim- 
mungsverfahren nach den $8 63, 64 LHO; 
Grundstücksgeschäfte im Auftrag des Bundes im Bereich 
des Grunderwerbs; 
Treuhandverwaltung des ehemaligen NSDAP-Vermögens 
and des Rückerstattungsvermögens; Regelung der Rechts- 
verhältnisse nicht mehr bestehender öffentlicher Rechts- 
träger; 
Beteiligung an Unternehmen; betriebswirtschäftliche 
Prüfungen und Gutachten; Steuerangelegenheiten der 
Betriebe gewerblicher Art; 
Abschluß von Rahmenverträgen über die gesamtstädti- 
sche Versorgung. der Berliner Verwaltung im Benehmen 
mit der Senatsverwaltung für Inneres; Abschluß von Kon- 
zessionsverträgen im: Einvernehmen mit- den jeweils 
zuständigen Verwaltungen; 
Übernahme von Bürgschaften. und Rückbürgschaften; 
Garantien für Beteiligungen, Konsolidierungsfonds für 
ehemalige Treuhandunternehmen und andere Finanzie- 
-ungsinstrumente; Sonderfinanzierungen; 
Durchführung des Lastenausgleichsgesetzes, des Feststel- 
ungsgesetzes und hierzu ergangener Nebengesetze, des 
Beweissicherungs- und Feststellungsgesetzes, des Flücht- 
lingshilfegesetzes und des Reparationsschädengesetzes; 
Durchführung der Gesetzgebung zur Regelung offener 
Vermögensfragen und hierzu ergangener Nebengesetze; 
35. Zentrale Datenstelle der Landesfinanzminister; 
36. Lotterie- und Spielbankangelegenheiten?; 
37. Verteidigungslasten; 
38. Vertreter der Interessen des Ausgleichsfonds; 
39. Oberfinanzdirektion Berlin und Finanzämter; Ausgleichs- 
ämter und Ämter zur Regelung offener Vermögensfragen, 
Landeshauptkasse Berlin, Staatliche Münze Berlin; 
Angelegenheiten der Betriebsgesellschaft Berliner Stadt- 
güter mbH; . 
Staatsaufsicht über Steuerberaterkammer Berlin, über 
Deutsche Klassenlotterie Berlin und über Stiftung Deut- 
sche Klassenlotterie Berlin (DKLB-Stiftung). 
2 
VI. 
Zum Geschäftsbereich der Senatsverwaltung für Gesundheit 
und Soziales gehören: 
Gesundheits- und Sozialpolitik; Mitwirkung in der Kon- 
zertierten Aktion im Gesundheitswesen und in anderen 
überregionalen Gremien; Zusammenarbeit mit den Kam- 
mern, Kassen, Kassenärztlichen Vereinigungen, im Ge- 
sundheitswesen tätigen Verbänden in Fragen der Gesund- 
heitspolitik; 
Zusammenarbeit mit den Verbänden der Freien Wohl- 
Fahrtspflege in Fragen der Gesundheits- und Sozialpolitik; 
Berliner Sachverständigenrat für das Gesundheitswesen; 
Angelegenheiten des Ausbildungs- und Prüfungswesens 
sowie Berufserlaubnisse und -bezeichnungen für ärztliche 
und andere Heilberufe, für Sozialarbeiter, für Heilerzie- 
hungspfleger, für Lebensmittelchemiker sowie für phar- 
mazeutisch-technische Assistenten; Mitwirkung bei der 
Gestaltung und Durchführung des Berufspraktikums der 
Sozialarbeiter/ Heilerziehungspfleger; staatliche Anerken- 
nung für Sozialarbeiter gemeinsam mit der Senatsverwal- 
Gilt mit Inkrafttreten der Novellierung des Gesetzes über die Zustän- 
digkeit der Ordnungsbehörden (OrdZG). 
tung für Schule, Jugend und Sport; Durchführung von 
Lehrgängen für Desinfektoren, Gesundheitsaufseher und 
Lebensmittelkontrolleure; Angelegenheiten der Fort- und 
Weiterbildung für alle vorstehend genannten Berufsange- 
aörigen; Einstellung und Vermittlung im Bereich des 
Sozial- und Gesundheitswesens für Sozialarbeiterprakti- 
kanten sowie für Fachoberschulpraktikanten der Fachrich- 
tung Sozialarbeit und Sozialpädagogik und Praktikanten 
der Berufsfachschulen für Sozialwesen; Durchführung der 
Veranstaltungen, soweit sie zentral für bestimmte Berufs- 
gruppen angeboten werden; 
Angelegenheiten der amts-, vertrauens- und gerichtsärzt- 
lichen Tätigkeit; 
Angelegenheiten der Umweltmedizin; 
Allgemeine Hygiene; : 
Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten; 
Koordinationsstelle AIDS,insbesondere die Koordination 
aller Maßnahmen, die der Aufklärung und Vorbeugung in 
der Bevölkerung, der Beratung, Hilfe und Betreuung von 
HIV-infizierten und -erkrankten Menschen dienen; 
9. Desinfektion; Entwesung; Schädlingsbekämpfung; 
10... Sportmedizin; 
1. Gesundheitshilfe nach dem Gesetz über den öffentlichen 
Gesundheitsdienst; 
Grundsatzfragen der Familienplanungsberatung . und 
Schwangerschaftskonfliktberatung, Beteiligung an der 
Schwangerschaftsgesetzgebung; Zuwendungen an freie, 
überbezirklich tätige Träger; 
13. Erteilung von Genehmigungen nach $ 121 a SGB V; 
14. Gesundheits- und Krankenhausplanung; 
15 Krankenhäuser (ohne Genehmigung der Krankenhaus- 
pflegesätze); andere Einrichtungen des Gesundheitswe- 
sens; Gestaltung der Wirtschaftsführung der Krankenhäu- 
ser; Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse der Kranken- 
häuser; Entscheidung über überbetriebliche Maßnahmen 
zur Organisation, Betriebsführung und Rationalisierung 
der Krankenhäuser Berlins; Krankenhausförderung ein- 
schließlich abschließender Prüfung und Anerkennung von 
Planungsunterlagen nach Maßgabe der Vorschriften der 
Krankenhausförderungs-Verordnung; Architekten- und 
Ingenieurverträge; Vereinbarungen mit Kostenträgern 
über Entgelte der Krankenhäuser des Landes Berlin und 
der Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes 
des Landes Berlin; Krankenhausbeirat; 
Strukturierung und Neuordnung des ambulanten Gesund- 
heitsbereichs; 
Katastrophenschutz, Zivilschutz und Notstandsvorsorge 
im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens; 
Systemforschung für das Gesundheitswesen (mit Aus- 
nahme der Hochschülen); 
Grundsatzfragen der psychiatrischen, forensisch-psychia- 
irischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und 
psychosozialen Betreuung der Bevölkerung; Kostenange- 
legenheiten des Maßregelvollzugs; Psychiatriebeirat und 
verwandte Gremien; 
Blutspendewesen; 
Sachverständigenwesen auf den Gebieten des Medizinal- 
wesens, des Veterinärwesens, des Pharmaziewesens und 
der Lebensmittelüberwachung; 
Veterinärwesen einschließlich Tierseuchenbekämpfung; 
Tierschutz, Hufbeschlag, Tierkörperbeseitigung, Futter- 
mittelrecht; 
3 
FF 
298 %$ DBI.INr. 16/09. 12. 1996
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.