. Dienstblatt des Senats von Berlin TeilIV XNr.1 28. Januar 1980
sofern die Art der Kassenanlage dies zuläßt. Die‘ ILL Preisverzeichnis
Karten sind übertragbar und werden vier Mo- ; DM
nate nach Inkrafttreten einer Änderung der ent- A. Eintrittsenigelte
sprechenden Bäderpreise ungültig. 16. .Schwimmhallen
Nicht verbrauchte Karten werden ihrem Wert ent- 2
sprechend dem neuen Preis angepaßt, wenn dieses a) Hinzelkarten m u )
innerhalb von acht Monaten nach Ablauf der vor- Kinder, Schüler, Auszubildende, Studierende
genannten Frist beantragt wird. Einzelheiten dazu (Nummer 4 Buchstaben a und b), Sozial-
regelt der Senator für Familie, Jugend und Sport hilfeempfänger, Erwerbslose ;
im Einvernehmen mit dem Senator für Finanzen. (Nummer 4 Buchstabe c) ...............0 1;—
Rn % ” 9) Sammelkarten
a: Saisonkarten (Dauerkarten) gelten während einer Kinder, Schüler, Auszubildende, Studierende,
Sommerbadesaison (Nummer 19 Buchstabe c) in O1 X
. 5 ; Sozialhilfeempfänger, Erwerbslose
allen von Berlin betriebenen Frei- und Sommer- % x
hädern für 7 Bäder... A m a NO —
. in Bädern mit Automatenkassen für 6 Bäder 10,—
; WFerienkarten (Nummer 16 Buchstabe f und Num- einschließlich Entgeltvorleistung (6,— DM)
mer 19 Buchstabe g) gelten während der amtlich für Badezeitüberschreitung
festgesetzten Sommerferien der allgemeinbildenden S en
Schulen. (zwischen dem Ablauf des letzten und dem ©) Zuschlag bei erhöhter Wassertemperatur
Beginn des ersten Schultages) zum beliebigen Be- Einzelkarte ...... een Hanne 50
such der städtischen Frei- und Sommerbäder Sso- d) Besucher, die nicht baden ................ —50
wie zum Besuch der städtischen Schwimmhallen
während der öffentlichen . Badezeiten täglich zwi- e) Begleiter von Kindern unter 7 Jahren zum
schen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr. Schwimmunterricht und von Schwer-
N ; ME x beschädigten, die diesen Personen beim
Dauerkarten sind nicht übertragbar. Sie sind mit Na- Umkleiden behilflich sind und selbst nicht
mensunterschrift und Lichtbild des Inhabers zu ver- baden, haben freien Zutritt zu den Garderoben.
sehen.
? x N *) Ferienkarten (Nummer 8) für Kinder und
Vom Karteninhaber widerrechtlich verwendete. oder Schüler bis zum vollendeten 17. Lebensjahr 5,—
weitergegebene Karten werden ungültig und einge- T Se
zogen. g) Freien Zutritt haben:
. Kinder bis zum vollendeten 2. Lebensjahr in
Die festgesetzten Preise für die AKErteilung. von Begleitung Erwachsener sowie
Schwimmunterricht (Nummer 20 Buchstabe a) schlie- Bürger aus Osthberlin und der DDR, die sich
ßen das Eintrittsentgelt nicht ein. Die Schwimmunter- besuchsweise in Berlin aufhalten.
richtskarte berechtigt zur Teilnahme an einem N
Schwimmunterrichtskursus mit 20 Unterrichtsstunden. 17. Wannenbäder
Sie gilt längstens drei Monate, a) Einzelkarten ........... De 2
10. Die unter Abschnitt II Buchstabe B genannten Preise Sozialhilfeempfänger, Erwerbslose ...... — 50
gelten, soweit entsprechende Einrichtungen vorhanden b) Sammelkarten für 5 Einzelbäder ........ 7,50
sind.
18. Brausebäder
11. a) Gelöste Karten werden nicht zurückgenommen, a) Einzelkarten ......... „400000 1,50
Fntoelte nur in den unter Buchstaben b genannten Sozialhilfeempfänger, Erwerbslose ........ —,50
Fällen zurückgezahlt. Für verlorene Karten wird x : 5
kein Ersatz geleistet b) Sammelkarten für 5 Einzelbäder .......... 5—
vo) Entgelte für den Ersatz verlorener Aufbewah- 19. Frei- und Sommerbäder
rungsmarken usw. (Nummer 23) werden bis zum a) Einzelkarten .:........... 5 2,—
Ablauf von 30 Tagen erstattet, wenn sich die ver- Kinder, Schüler, Auszubildende, Studierende,
lorenen Gegenstände bis dahin wieder angefun- Sozialhilfeempfänger, Erwerbslose ........ 1,—
den haben. ;
b) Sammelkarten'’für 7 Bäder
12 Sammelkarten für Frei- und Sommerbäder, Saison- Kinder, Schüler, Auszubildende, Studierende,
karten und Ferienkarten sind von den Bäderverwal- Sozialhilfeempfänger, Erwerbslose ........ 5,—
tungen über das Vordrucklager zu beziehen, falls die c) Saisonkarten (Dauerkarten, Nummer 8) .. 30,—
Karten nicht durch Automaten verkauft werden. Alle z : : N {
anderen Sammelkarten sind für alle städtischen Bäder Kinder, Schüler, Auszubildende, Studierende 15,—
einheitlich zu gestalten. Für die verpachteten Bäder d) Sonnenbaden (nur außerhalb der Bade-
können vom zuständigen Bezirksamt abweichende Re- SAISON) 1.1.5 er rk ebnnr mn sen Ener Mer nenn m dÖ
gelungen getroffen werden. Kinder, Schüler, Auszubildende, Studierende,
Sozialhilfeempfänger, Erwerbslose ........ —,30
‚3. Die Zuschläge für Schwimmbäder bei erhöhter Was- ei; Zuschlag für erhöhte Wassertemperatur
sertemperatur (Nummer 16 Buchstabe c) werden. er- vor dem 10. Mai und nach dem
hoben, wenn die Wassertemperatur im Schwimmbek- 20: September. 50
ken mindestens 27° C beträgt. Kinder, Schüler, Auszubildende, Studierende,
Zuschläge ZU nöhte W. $ ur 23°C) Sozialhilfeempfänger, Erwerbslose ........ —,30
S uschläge für erhöhte Wassertemperatur (ca. 23° x
infolge Betriebs einer Beckenwassererwärmungsanlage B) Zuschlag für Dauerkabinen
(Nummer 19 Buchstabe e) werden nur vor dem 10. für. eine Person 1,50
Mai und nach dem 20. September jeden Jahres er- für jede weitere Person. .................. —,50
hoben. g) Ferienkarten (Nummer 8) für Kinder und
15. Für einen mit Zustimmung der Bäderverwaltung er- Sehr his zum vollendeten 17. Lebensjahr 5,—
teilten privaten Schwimmunterricht hat der Schwimm- h) Freien Eintritt haben:
lehrer für seine Anwesenheit und gewerbliche Lehr- Kinder bis zum vollendeten 2. Lebensjahr
tätigkeit das in Nummer 20 Buchstabe c vorgesehene in Begleitung Erwachsener sowie
Entgelt zu entrichten. Das Eintrittsentgelt nach Num- Bürger aus Ostberlin und der DDR, die
mer 16 bzw. Nummer 19 entfällt für ihn. sich besuchsweise in Berlin aufhalten.