Path:
Volume 4. Juni 1975

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1975 (Public Domain)

Nr. 28 
Dienstblatt des Senats von Berlin Teil IV 
Unterrichts- 
stunden 
Tätigkeit des Desinfektors im Umwelt- 
schutz, besonders im Katastrophen- 
schutz: 14.4.0470 
Tätigkeit des Desinfektors im Kran- 
KeNNaUS AN ee CE 
6. Erste Hilfe 1... 
7. Unfallschutz beim Betrieb der Geräte 
und beim Umgang mit Chemikalien .. 
3, 
Laufende und Schlußdesinfektion bei 
der Bekämpfung der wichtigsten Men- 
schenseuchen =... een a 
Besonders wichtige Kenntnisse bei der 
Bekämpfung von Tierseuchen (Vieh- 
seuchengesetz — ViehSG —) .......... 
Laufende und Schlußdesinfektion bei 
der Bekämpfung der wichtigsten Tier- 
seuchen »...0. 0440. 0 
Besonderheiten bei der Desinfektion 
von 
a) Schiffen und Hafenanlagen ...... 
b) Verkehrsmitteln, auch Luftfahr- 
ZEUSEN er eu ne 
c) Krankentransportmitteln ......... 
d) Küchen- und Lebensmittelbetrieben 
e) Lebensmitteln und Bedarfsgegen- 
StäNdeN 22ER nn 
£) Futtermittel 2.00.0004 ne ne 
g) Schlacht- und Zerlegungsbetrieben, 
Kühlhäusern, Stallungen und Tier- 
transportfahrzeugen, Tierkörper- 
beseitigungsanstalten. ...........: 
h) Trinkwasserversorgungsanlagen .. 
i) Abwasser- und Müllbeseitigung .. 
k) Krankenhaus- und Laboratoriums- 
abfällen ............. 
5 
RZ 
Rechts- und Verwaltungskunde für die 
Aufgaben des Desinfektors 
Allgemeines Verwaltungsrecht, Einfüh- 
rung und Definition von Rechtsbegrif- 
fen. Öffentliches und privates Recht, 
Verwaltungsakte, Ermessen, Organi- 
sation der öffentlichen Verwaltung ... 
Spezielle Rechts- und Verwaltungs- 
fragen, Beamtenhaftungsrecht, Re- 
greß, strafbare Handlungen, Verhalten 
als Zeuge vor Gericht ........ F 
6. 
(I. Mikrobiologische Grundlagen für das Ver- 
ständnis der Desinfektion und Bewertung 
von Desinfektionsmethoden 
Einteilung, Größenordnung und be- 
sondere Lebensumstände der verschie- 
denen Mikroben, die als Erreger be- 
sonders für die Desinfektion von Be- 
deutung sind .. 
Organisation der Entnahme von Unter- 
suchungsproben, besonders bei Massen- 
untersuchungen, technische Behand- 
lung der Proben bis zur Untersuchung, 
Vernichtung der Proben und Kulturen 
nach der Untersuchung (Vorschriften 
über Krankheitserreger) ... ...... 
[V. 
Grundlagen der Schädlingsbekämpfung 
in Krankenanstalten und im öffentlichen 
Gesundheitsdienst 
1. Mäuse, Ratten, andere Nagetiere .... 
2. Insekten und Spinnentiere ..........: 
3. Abwasseranlagen und auf Müllplätzen 
Bekämpfung tierischer und pflanz- 
licher Parasiten am Menschen (Ent- 
lausung, Krätzebehandlung, Hautpilz- 
erkrankung, Mikrosporie) ........... 
Besonderheiten bei der Behandlung 
von menschlichen Untersuchungspro- 
80 PP 
Besonderheiten bei der Behandlung 
von tierischen Untersuchungsproben .. 
V. 
Einzelheiten aus Betrieb und Organisation 
in einer Desinfektionsanstalt 
(Apparatebedienung, chemische Desinfek- 
tionsmittel und Desinfektionsverfahren, 
z. B. Durchführung von Hausdesinfektio- 
nen, Paketdesinfektionen usw.) ......... 
Unterrichtsstunden. .................0.0.. 
Wiederholungsstunden. 2.4.0070 Char 
insgesamt ... 
III. Grundbegriffe der Seuchenbekämpfung 
L. Grundbegriffe bei der Bekämpfung 
von Infektionskrankheiten ........0.: 
Besonders wichtige Kenntnisse über 
Art, Ausscheidung und Verbreitung der 
Erreger von menschlichen Seuchen 
(BSeuchG) ....... . 4 
vu 
| 
Unterrichts- 
stunden 
0 
2 
2 
2 
2 
100 
246 
20 
266 
5%
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.