Path:
Volume 4. Januar 1974

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1974 (Public Domain)

‚usgegeben am 4. 1. 1974 
Dienstblait des Senats von Berlin 
Teil IV Soziales, Gesundheit, Jugend und Sport 
KIV/1974 
Seite 1 
Nr.i1 
Inhalt 
Vr.1 
Ir. 2 
Rundschreiben über die Untersuchung von Neugeborenen auf Mukoviszidose .. eu: 
Verwaltungsvorschriften zur Änderung der Allgemeinen Anweisung über die Erhebung eines Ver- 
waltungskostenzuschlages bei der Personalbeköstigung in den städtischen Altenheimen und Ob- 
dachlosenheimen +... RER A Ran nA wie w an e ala nn 
Verwaltungsvorschriften zur Änderung der Ausführungsvorschriften über das Verhältnis der So- 
zial- und Jugendhilfe zum Bundeskindergeldgesetz ............. ENFIHEOEF meE E 
Seite 1 
Seite 2 
Nr. 3 
Seite 2 
IV. 1 Ges/U IV C 11 — 5611/7 
T Fernruf: 2122 709 — (979) 709 
{28. 11. 1973 
Folgende klinische Symptome können auf eine Muko- 
viszidose hinweisen: 
chronischer, quälender Husten, schon beim Säug- 
ling, der an Keuchhusten erinnert, sowie rezidivie- 
rende Infektionen der Lungen und Bronchien; 
chronischer Durchfall mit voluminösen, sehr fett- 
reichen und fettglänzenden, übelriechenden Stüh- 
len, die als Zeichen einer Zöliakie fehlgedeutet 
werden können; 
ein Mastdarmvorfall, der bei 15 bis 25 % dieser 
Kinder schon im Säuglingsalter auftritt und immer 
an Mukoviszidose denken lassen sollte. 
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, 
daß die Mukoviszidose öfter vorkommt, als man bisher 
annahm. Auf etwa 1000 Neugeborene kommt ein Kind 
mit Mukoviszidose. Nur durch die Frühdiagnose der 
Erkrankung — möglichst in den ersten Lebenstagen — 
und sofort einsetzende Therapie bzw. prophylaktische 
Maßnahmen lassen sich die schwerwiegenden. organi- 
schen Veränderungen und das rasche Fortschreiten der 
Erkrankung aufhalten. Die bisher begrenzte Lebens- 
erwartung der betroffenen Kinder wird damit wesent- 
lich verbessert. 
B. Früherkennung 
Von verschiedenen Screeningsverfahren ist die Unter- 
suchung des Albumingehalts im Mekonium des Neu- 
geborenen zur Früherkennung der Mukoviszidose be- 
sonders geeignet. Bei einer Albuminkonzentration von 
mehr als 20 mg/g Mekonium-Trockengewicht ist der 
Verdacht auf das Vorliegen einer Mukoviszidose ge- 
geben. 
Zur Früherkennung der Mukoviszidose steht zur Zeit 
der „BM-Test Meconium‘“ der Firma Boehringer Mann- 
heim zur Verfügung. Eine Reihe deutscher Universi- 
tätskliniken hat diesen Schnelltest in eingehenden Un- 
tersuchungen erprobt und als zuverlässige Methode zur 
Früherkennung der Mukoviszidose anerkannt. 
C. Durchführung des Schnelltests 
6. (1) Das Testmaterial besteht aus einem Plastikstrei- 
fen mit gelb-grünem Indikatorpapier und einer Tropf- 
flasche mit destilliertem Wasser. 
(2) Der Test ist in der folgenden Weise durchzu- 
führen: 
1. Aus der Tropfflasche 3 bis 5 Tropfen dest. Wasser 
in ein beiliegendes Kunststoff-Gefäß geben. 
Die unteren 5 bis 10 mm des Testbezirks über die 
ganze Breite mit Mekonium bestreichen. 
Den Teststreifen sofort nach Aufbringen des Me- 
koniums in das mit dest. Wasser versehene Gefäß 
stellen. Das Wasser durchdringt das Mekonium 
und steigt im Testpapier nach oben. Dabei wird 
Albumin aus dem Mekonium gelöst und reagiert 
mit einem Indikator. 
2. 
An die Bezirksämter 
die städtischen Krankenanstalten 
Rundschreiben über die 
Untersuchung von Neugeborenen auf Mukoviszidose 
Neue wissenschaftliche Untersuchungen an mehreren 
deutschen Universitäten in der letzten Zeit haben die Er- 
kenntnisse über die Möglichkeiten der Früherkennung die- 
ser Krankheit erheblich erweitert. Es ist daher beabsichtigt, 
ab 1. Januar 1974 bei allen in Krankenanstalten geborenen 
Kindern einen Schnelltest zur Früherkennung der Muko- 
viszidose durchführen zu lassen. 
Näheres hierzu ist in den von mir ausgearbeiteten Emp- 
fehlungen für die Durchführung von Maßnahmen zur Früh- 
erkennung der Mukoviszidose enthalten, die diesem Rund- 
schreiben als Anlage beigefügt sind. 
Im Interesse der betroffenen Kinder bitte ich, vom Beginn 
des kommenden Jahres an bei allen Neugeborenen diesen 
Schnelltest durchzuführen. Das entsprechende Testmaterial 
wird z.Z. ausschließlich von der Firma Boehringer Mann- 
heim hergestellt und trägt die Bezeichnung „BM-Test Meco- 
nium“, Von dem Büro Berlin der Firma Boehringer Mann- 
heim, 1 Berlin 19, Heerstraße 32-34, habe ich einen Abgabe- 
preis an Krankenhäuser mit Vollapotheke in Höhe von 
102,75 DM und Mehrwertsteuer für 5 Packungen mit je 50 
Tests genannt bekommen. Der Preis für 1 Teststäbchen be- 
trägt danach etwa 0,45 DM, so daß bei Durchführung des 
Tests bei 1000 Neugeborenen eine finanzielle Mehrbelastung 
von weniger als 500,— DM entsteht. 
Ich bitte, dafür zu sorgen, daß das Testmaterial recht- 
zeitig zu Beginn des Jahres 1974 zur Verfügung steht. 
In Vertretung 
Naulin 
Anlage 
SD 
Empfehlungen 
für die Durchführung von Maßnahmen 
zur Früherkennung der Mukoviszidose 
A. Krankheitsbild 
Die Mukoviszidose (cystische Fibrose) ist eine angebo- 
rene Stoffwechselkrankheit. Es handelt sich dabei-um 
eine generalisierte Funktionsstörung der exokrinen 
Drüsen, welche vor allem die Schleimsekretion des 
Respirationstraktes und des Pankreas beeinträchtigt 
und schweren bronchopulmonalen Infektionen sowie 
einer Maldigestion Vorschub leistet. Die Krankheit 
folgt einem autosomal rezessiven Erbgang.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.