Path:
Volume 18. Juli 1972

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1972 (Public Domain)

IV/1972 
Seite 96 
Nr. 29 
456 
Künstliche Erweiterung der weichen Ge- 
burtswege einschl. Naht 0er 
Reposition vorgefallener Teile ........... 
Künstliche Entbindung durch Manual- 
extraktion am Beckenendel%) 
Künstliche Entbindung durch Zangel®) ... 
Außere Wendung!) U 
innere Wendung 19). Nr 
Innere oder kombinierte Wendung mit Ex- 
Fraktion) HE le a br de 
Für. künstliche. Entbindung bei vorliegen- 
jem Mutterkuchen zusätzlich!” ......... 
Künstliche Entbindung durch Perforation 
mit: Extraktion!®) de nenne ee 
Künstliche Entbindung durch Embryoto- 
mie: mit Extraktion) ENDE 
Künstliche Entbindung durch Vacuum- 
Extrakt a 
Symphysiotomie oder Pubotomie zusätz- 
lich zu weiteren Eingriffen zur Entbindung 
Kaiserschnitt von der Scheide oder von den 
Bauchdecken au. rer herren 
Kaiserschnitt an der Verstorbenen ...... 
Operation der Uterus-Ruptur (abdominell) 
Wiederbelebungsversuche an scheintoten 
Neugeborenen se re he ar Warn 
Entfernung der Nachgeburt durch äußere 
Handgriffe als alleiniger operativer Ein- 
griff, jedoch nicht in Zusammenhang mit 
Beistand bei einer Geburt ..... 40.00. 
Entfernung der Nachgeburt oder‘ von 
Resten durch inneren Eingriff mit oder 
ohne Kürettement 1.0... 0. He He 
Behandlung einer Blutung nach der Geburt 
durch innere Eingriffe... 4.0000 Venen 
Naht eines frischen Mutterhalsrisses ..... 
Naht eines frischen Scheiden- oder Damm- 
risses bis zum After (1. und 2. Grades) .. 
Naht eines vollkommenen Dammrisses 
(8. Grades). ae LE 
Operation der Extrauterinschwangerschaft 
Aufrichtung der eingeklemmten schwan- 
geren. Gebärmutter‘ :..... 0.00.40 ee a 
Beistand bei einer Fehlgeburt ohne opera- 
Hve- Hilfe RR A a ne 
Beistand bei ‚einer Fehlgeburt und deren 
Beendigung durch inneren Eingriff....... 
Ausräumung der Blasenmole ............ 
Instrumentelle Einleitung einer Geburt oder 
Fehlgeburt N RE U ER KA Aa 
Einleitung einer Geburt durch Intrauterin- 
Ballon Fe RR NN 
Vaginale Behandlung, auch einschl. Ein- 
bringung von Arzneimitteln in die Gebär- 
mutter, Ätzung des Gebärmutterhalses und/ 
oder Behandlung von Portio-Erosionen ... 
Ausspülung der Gebärmutterhöhle ....... 
Ausstopfung der Scheide zur Blutstillung . 
Ausstopfung der Gebärmutter, auch der 
Scheide zur Blutstillung kr 
Kauterisation an der Portio und/oder der 
Cervix als selbständiger Eingriff ........ 
Einlegung oder Wechseln eines Ringes ... 
Lageverbesserung der Gebärmutter mit 
Einlegen eines Ringes... 
Lageverbesserung der Gebärmutter nach 
Alexander-Adams KT 
Operative Entfernung eines eingewachse- 
nen Ringes aus der Scheide .............. 10,20 
DM 
12,60 
3,50 
20,30 
24,70 
4,60 
18,50 
DM 
Durchtrennung‘ oder Sprengung eines ste- 
nosierenden Narbenstranges der Scheide 13,10 
Reposition der umgestülpten Gebärmutter 9,10 
Reposition der umgestülpten Gebärmutter 
durch Operation 2er em tn 03,60 
Erweiterung des Gebärmutterhalses. durch 
Dehnung ER EN 5,70 
Erweiterung des Gebärmutterhalses durch 
Schnitt er een 9,10 
Entfernung von Polypen und/oder Probe- 
exzision, auch Strichabrasio, aus Gebär- 
mutterhals oder Muttermund!) ‚......... 
Abtragen des Hymen. re eb 
Ausschabung der Gebärmutter, auch mit 
Probeexzision aus Gebärmutterhals oder 
Muttermund, auch Strichabrasio des Fun- 
HS A 
Tubendurchblasung und/oder Kontrastmit- 
teleinbringung zur Gebärmutter- und HEi- 
leiter-Kontrastuntersuchung:‘ ......w. 1. 
Operation eines alten unvollkommenen 
Dammrisses, auch einschließlich Naht von 
Einrissen der Vulva und/oder Vagina .... 
Operation eines alten vollkommenen 
Dammrisses ........ Nr U ae BE 
Operation eines alten Mutterhalsrisses ... 
Conisation der Porlig 4er 
Kolporrhaphie (vordere und/oder hintere) . 
Kolporrhaphie mit Dammplastik ......... 
Prolapsoperation mit Scheiden- und/oder 
Dammplastik, auch mit Antefixation (In- 
terposSilio) z 
Scheiden- und. Portioplastik mit Elevation 
des Uterus auf vaginalem Wege (z. B. 
Manchester-Fothergill). Daneben sind die 
Leistungen nach den Nrn. 504 bis 508 nicht 
berechnungsfähig ............ We 
Operative Korrektur einer Isthmusinsuffi- 
zienz des Uterus (z. B. nach Shirotka) .... 
Plastische Operationen am Gebärmutter- 
ER 
Cervix/Amputation 
Vaginale Myom-Enucleation ............ 
Vaginale Totalexstirpation des Uterus ohne 
Adnexentfernung‘ 0.0. re KA 
Vaginale Totalexstirpation des Uterus mit 
Adnexentfernung er Er 
Operative Behandlung einer konservativ 
unstillbaren Nachblutung nach vaginaler 
Uterus-Operation re HE 
Operation an den weiblichen Geschlechts- 
organen von der Scheide aus, wie Exstirpa- 
tion von Vaginal- oder Bartholinschen 
Cysten, Scheidensepten. + .......000 04.0 30,70 
Ovariotomie und/oder Salpingotomie ein- 
SCHiS EN HE TE A U A DL 10 
Ovariotomie und/oder Salpingotomie dop- 
NE 3 
Abtragung großer Geschwülste der äuße- 
ren; Geschlechtsteile ;.....'......00000 +2 Hr 99,00 
Größere Operationen an den weiblichen 
Geschlechtsorganen mittels Laparotomie 56,80 
Fisteloperationen an den Geschlechts- 
organen einschl. “Blase 1... 62,90 
Radikaloperation des Scheiden- und Vulva- 
Krebse Tr a We 78,00 
Radikaloperation des Gebärmutterkrebses 
nach Wertheim LTE EU  er ae Ke D7,70 
521 Plastische Operation bei gänzlichem Fehlen 
der Scheide er eine nr ee ker en  O8,10 
11) Neben der Nummer 497 ist die Nummer 499 nicht berechnungs- 
fähig. 
12) Te der Nummer 499 ist die Nummer 497 nicht berechnungs- 
ähig. 
457 
458 
459 
460 
461 
462 
25,20 
463 
464 
3,50 
498 
31,90 | 499 
465 
2301 
466 
56,10 
26,30 
30,70 | 
‘501 
54,80 
297 1502 
59.20 
7,40 
467 
468 
469 
4.70 
1.10 
471 
2.40 
472 
16,20 | 2302 
473 
16,80 
18. — 
474 
475 
476 
477 
478 
479 
480 
18,10 | 2303 
30,80 | 507 
58,80 
508 
4,10 | 509 
| 510 
1,70 
|511 
14,80 
4m I512 
481 
482 
483 
10,10 | 
513 
15.80 ı 
484 
| 514 
2,40 | 
350 515 
4,20 [516 
8,20 | 517 
4,10 518 
2,40 
519 
2,40 
485 
486 
487 
488 
489 
490 
491 
492 
0) Neben den Gebühren nach den Nummern 458 bis 465 ist jeweils 
eine Gebühr nach' den Nummern 451 bis 454 zusätzlich berech- 
nungsfähig.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.