I1V/1972
Seite 94. ı T
Nr. 29
313
314
315
316
817
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
832
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
Einrenkung und Verband der Luxation
eines DaumengelenkS . 1.
Dasselbe bei einer alten Luxation ........
ginrenkung und Verband der Luxation
eines Finger- oder eines Zehengelenks ...
Dasselbe bei einer alten Luxation ........
Einrenkung der luxierten Wirbelgelenke
im Dürchhang er MN ha
Dasselbe bei einer alten Luxation ........
Chiropraktische Wirbelsäulenmobilisierung
Chirötherapeutischer Eingriff an der Wir-
HeISÄUlE AT KK HE
Exartikulation des Oberarmes ...........
Exartikulation des Oberschenkels ........
Wxartikulation des Unterarms oder Unter-
schenkelS RE a
Wxartikulation der Hand oder des Fußes ..
KExartikulation des Schultergürtels ......
Wxartikulation eines Fingers oder einer
Zee Rn AR
Amputation des Oberarmes .............
Amputation des Oberschenkels ..........
Amputation des Unterarmes oder Unter-
3cCheNKeIS er N
Amputation einzelner Finger oder Zehen
Jder/Glieder derselben 1...
Amputation . einzelner Mittelhand- oder
Mittekfußknochen a re
Amputation in der Mittelhand oder im
Mittelfuß, auch nach Pirogow oder Gritti
Muskelkanalbildungen . ı. 0
Jmbildung des Unterarmstumpfes zum
Greitapparat ...... a
Eingriff zur Verbesserung eines Stumpfes
nach Abtragung eines Fingers oder einer
DE
mingriff zur Verbesserung eines Stumpfes
an den großen Gliedmaßen .............
Eröffnung des Schädeldaches mit Punktion
des GeEhiNS ren Ken EN
Hebung einer, Impressionsfraktur, Aus-
räumung einer Hirnblutung, Versorgung
einer Duraverletzung und/oder Totalextir-
pation eines Hirnabszesses..............
Punktion eines Hirnabszesses bei vorhande-
ner Trepanationsöffnung, auch einschl.
Spülung und Instillation ve er
Eröffnung der Schädelhöhle mit operati-
vem Eingriff im Gehirn
Sterotaktische Eingriffe am Gehirn oder
an der HypophySe ri N
Entfernung einer Geschwulst im Wirbel-
kanal oder’ andere operative Eingriffe am
Rückenmark, auch mit Durchschneidung
der hinteren Nervenwurzeln .............
Halbseitenresektion des Oberkiefers oder
Unterkiefer Sek ee
Halbseitenresektion. des Ober- oder Unter-
kiefers mit radikaler Ausräumung der
Eymphgebiete
Resektion des ganzen Ober- oder Unter-
Ki N N de
Temporäre Durchtrennung der aufsteigen-
den: Unterkieferäste ....1..00y ee
Neubildung einer Nase.
Operation der einfachen Hasenscharte ...
Operation der komplizierten Hasenscharte
Veloplastik ES RE FE a
Gaumenplastik AR
Teilweise Entfernung der Zunge, auch mit
Unterbindung der Arteria lingualis ......
DM
4,70
7,40
4,10
6,30
353
354
355
356.
14,50
27,70
1,10
1,10
35,90
38,80
857
358
359
360
361
31,50
27,50
48,90
362
363
364
365
11,90
30,80
35,40
29,70
366
367
368
9,70
11,40
369
33,—
42,50
370
45.40
371
9,70 '
372
16,40
| 373
35.70
374
dA —
375
376
377
378
379
A —
118,30
58,60
380
381
77,50
382
383
384
53,70
70,20
385
49,80
386
14,60
40,30
B—
16,90
12,50
ä1 —
387
388
389
390
301
25.30
Keilexzision aus der Zunge ..............
Vollständige Entfernung der Zunge mit
Unterbindung der Arteria lingualis ......
Operation einer Speichelfistel oder opera-
tive Entfernung von Speichelstein .......
Parotisexstirpation, auch einschl. Ausräu-
mung der regionären Lymphgebiete .....
Eröffnung des Schlundes oder der Speise-
röhre durch. Schnitt... 44... 0
Divertikelresektion im Halsbereich ......
Tracheotomie A
Spaltung .des Kehlkopfes .. 1... 1.
Kehlkopfplastik mit Stimmbandverlage-
Teilweise Entfernung des Kehlkopfes ....
Totalexstirpation des Kehlkopfes ........
Entfernung der Kropfgeschwulst oder Teil-
resektion der Schilddrüse ..+.... 1...
Totalexstirpation des Kehlkopfes oder Ra-
dikaloperation der bösartigen Schilddrüsen-
geschwulst, jeweils einschl. Ausräumung
der regionären Lymphgebiete und gegebe-
nenfalls der Nachbarorgane ............
Operation eines Mammatumors ..........
Absetzung der Brustdrüse ..............
Absetzung der Brustdrüse mit Ausräu-
mung der Lymphgebiete usw. (Radikal-
operation) N RE
Ausschneidung des Brustbeines, auch teil-
WEISE NR ER
Dränage des Empyems (Bülausche Heber-
Aränage) TE N a
Kavernen- oder Lungenabszeßpunktion,
auch mit Absaugung und Instillation von
Medikamenten 0
Ausspülung der Kaverne einschl. Schlauch-
wechsel, auch mit Instillation von Medika-
menten er ] ar
Spülung eines Pleuraempyems bei be-
stehender Fistel oder bei liegendem
Schlauch, auch einschl. Instillation von
Medikamenten ............0..- m
Ausschneidung einer oder mehrerer Rippen
mit oder ohne Dränage eines Empyems ..
Korrekturplastik bei Resthöhle ..........
Einbringung einer Pleuraplombe ........
Thorakoplastik N
Thorakokaustik (einschl. Thorakoskopie) .
Operation an den Lungen oder der Pleura,
auch Pneumolyse SS RAT er
Große Lungenoperation wie Pneumo- oder
Lobektomie oder Bronchusresektion oder
Bronchotomie FC
Eröffnung des Herzbeutels ohne Eingriff
am Herzen U reg er a er
Pericardiolyse WAR RER REN FRE
Implantation eines „Schrittmachers“ ....
Eröffnung des Herzbeutels mit Eingriff
am Herzen 1. ken Nach Aufwand
Operation an den großen Gefäßen des
Brustkorbs a Mach Aufwand
Thorakotomie, auch mit uni- oder bi-
manueller Herzmassage extra- und/oder
intraperikardinal ... ME
Operation eines Mediastinaltumors ...... 86,10
Intrathorakaler Eingriff am Ösophagus .. 116,40
Eröffnung der Bauchhöhle zu diagnosti-
schen Zwecken... ee tens 40,50
Blinddarmoperation mit Entfernung des
Wurmfortsatzes: ı. rt mern 42,90
Eröffnung‘ von Abszessen in der Bauch-
höhle mit oder ohne Eröffnung der Bauch-
höhle, auch eines subphrenischen Abszesses 35,50
DM
11,90
54,70
15,80
41,
24,70
40,30
10,80
20
43,20
41,—-
50,90
43,20
76,20
13,10
29
58,—
15,80
15,80
13,10
5,70
5,70
22—
51,40
29,20
41,—
23,10
58,70
116,40
56,80
76,20
53,70