Path:
Volume 27. Dezember 1971

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1971 (Public Domain)

IV/1971 | 
Seite 144 
Nr. 69 
105 
Grundumsatzbestimmung mittels Stoff- 
wechselapparatur ohne Kohlensäurebestim- 
Grundumsatzbestimmung mittels Stoff- 
wechselapparatur mit Kohlensäurebestim- 
Laparoskopie (mit Anlegung eines Pneu- 
moperitoneums), Nephroskopie, Ösophago-/ 
Gastroskopie, Bronchoskopie, Thorakosko- 
pie (ohne Anlage des Pneumothorax) .... 
Laparoskopie (mit Anlegung eines Pneu- 
moperitoneums), Nephroskopie, Ösophago-/ 
Gastroskopie, Bronchoskopie, Thorakosko- 
pie (ohne Anlage des Pneumothorax) 
einschl. Probeexzisionen und/oder Probe- 
punktionen .. 1. 
ReKtöskopie. er KAT E 
Rektoskopie einschl. Probeexzisionen und/ 
oder: Frobepunktionen‘ „44.000 re 
Proktoskopie er A 
Herzkatheterismus einschl. mitlaufender 
EKG-Kontrolle (ohne Röntgenleistung) .. 138,60 | 2 
Anlage eines Pneumothorax a), ........... 21,90 1307 
Einseitige Pneumothoraxfüllung b) ....... 11,30!131 
Doppelseitige Pneumothoraxfüllung (Neben 
den Nrn.112 bis 114 sind Röntgendurch- 
leuchtungen vor und nach der Füllung 
nicht berechnungsfähig) 0)... ee 
Röntgendurchleuchtung, bei der festge- 
stellt wird, daß eine Pneumothoraxfüllung 
hicht erforderlich ist)... 
Behandlung mit Kohlensäureschneestempel 
Flächenhafte Anwendung von Kohlensäure- 
Gemischen 1.44 Te ee 
Verschorfung mit heißer Luft oder heißen 
Dämpfen 4.0000 rer FRE Genen eneee 
Schleifen und Schmirgeln und/oder Fräsen 
von Bezirken der Haut oder der Nägel, je 
Sitzung uhr rre he teen en 
Hochtouriges Schleifen von Bezirken der 
Haut bei schweren Entstellungen ‘durch 
Naevi, narbigen Restzuständen nach Akne 
vulgaris und bei ähnlichen Indikationen, 
je- Sitzung. 24. ı.. 0.0 Sen 
Stanzen der Haut, je Sitzung ......00.0.... 
Sticheln bzw. Öffnen und Ausquetschen 
von Akneknoten, je Sitzung ............. 
Bestimmung der Alkali-Neutralisationszeit 
Alkali-Resistenzbestimmung 
(Tropfmethode) +. ..4.0..0.000044 001000 k0 Ne 
UV-Erythemschwellenwertbestimmung 
(einschl. Nachschau) er er 
Apparative Dehnung (Sprengung) eines 
CardiospasmUuS ak ne HET HR 7,60 | 
Bougierung der Speiseröhre, je Sitzung .. 2,40 
DM 
| 
129 
Großer oder schwieriger Verband 
auch 
Kopfverband mit besonderen. Schwierig- 
keiten (Capistrum, Mitra) 
oder : ] 
Schanzscher Halskrawattenverband 
oder 3 
Kornährenverband des Schulter- oder Hüft- 
gelenks ; 
oder 
Schildkrötenverband der Ellenbogen-, 
Knie-, Hand- oder Fußgelenke oder Arm- 
verband nach Desault 
oder 3 
zirkulärer Pflasterverband bei Brustkorb- 
verletzungen®. +14... ee een 
Binokulos-Verband® .................i0 
Armverband nach Desault mit Stärke- oder 
Gipsfixation oder Rucksackverband® ..... 
Armverband nach Desault mit Stärkefixa- 
tion oder Rucksackverband® ............ 8,30 
Armverband nach Desault mit Gipsfixation® 14,10 
Anlegen eines Zinkleimverbandes, . auch 
Fischerscher Verband® ................: 10,10 
Anlegen einer elastischen Binde an einer 
Extremität oder einer _redressierenden 
Kleb-Binde an, Hand und/oder Arm® .... 
Anlegen einer elastischen Binde an einer 
Extremität® 2... iger He a Fran 3,50 
Anlegen einer redressierenden Kleb-Binde 
an Hand und/oder Arm9 zer een 9,50 
Anlegen einer Gummi-HElastikbinde an einer 
Extremität 1. nr Krane eK 2,20 
(Die Gummi-Elastikbinde ist zusätzlich zu 
berechnen) 
Anlegen eines redressierenden Kleb-Ver- ‘ 
bandes an Fuß und/oder Bein® .......... 10,10 
Anlegen eines Kompressionsverbandes (z. 
B. Pütterscher Verband, Schaumgummi- 
Kompressionsverband)® .............00. 5,30 
Kleiner Schienenverband, auch als erster 
Notverband bei. Frakturen .............. 4,70 
Schienenverband mit Einschluß von minde- 
stens zwei großen Gelenken, auch als 
erster Notverband bei Frakturen ........ 10,40 
Abduktionsschienenverband für den Arm 
oder für das Bein, auch mit Stärke- oder 
Gipsfixation 4 Keen 
Wiederanlegen eines Abduktionsschienen- 
verbandes der TNr.137 „......00.0...0644. | 10,40 
Rauschnarkose, auch mit Lachgas® %® .... 3,50 
Intravenöse Kurznarkose® ® ............ 6,50 
Vollnarkose) 9)... HERE EEE EEE 9;30 
Kombinationsnarkose unter Anwendung 
von Muskelrelaxantien und künstlicher Be- 
amtmung (durch Intubation oder Verwen- 
dung eines geschlossenen Systems) bis zu 
einer Stunde Operationsdauer® ® ........ 16,10 
Kombinationsnarkose unter Anwendung 
von Muskelrelaxantien und künstlicher Be- 
atmung (durch Intubation oder Verwen- 
dung. eines geschlossenen Systems) bis zu ; 
zweieinhalb Stunden Operationsdauer®) ®). 140,20 
Jede weitere angefangene halbe Stunde 
Operationsdauer zusätzlich zu Nr. 1428) % . 8,10 
Das Anlegen von Schnellverbänden, Augen-, Ohrenklappen oder 
Dreieckstüchern ist nicht berechnungsfähig. 
Mit der Gebühr für eine Leistung nach den Nummern 140. bis 
143 wird auch eine zur Einleitung einer Narkose notwendige 
Verabreichung von Beruhigungs-, Schmerzstillungs- oder Be- 
täubungsmitteln abgegolten. 
Bei der Anwendung mehrerer Narkose- oder Anästhesieverfahren 
nebeneinander ist nur die jeweils höchstbewertete dieser Lei- 
stungen ansatzfähig. 
1 
"IM 
106 
107 
108 
109 
110 
111 
2103 
112 
113 
114 
gi 
115 
116 
117 
118 
5,20 | ai 
1.501 132/ 
1,90 | 132/3 
240) 
119 
2102 
120 
t21 
122 
123 
124 
B 137 
125 
138 
139 
140 
141 
126 
II. Chirurgie, Anästhesie, Orthopädie 
Kleiner einfacher Verband® ............. 
Augenärztlicher Pflaster- oder Deckverband 
oder Uhrglasverband® ...........0.0000004 
Nasen- oder Kinnschleuderverband®) ”) ... 
Chirurgischer oder orthopädischer Verband 
i. S. von Nrn.127-129 der GebührenO f. 
AÄTrZIe) HF 4,— 
Dachziegelförmiger Nabelverband® ...... 4,10 
127/1 
127/2 
2.70 
127/3 
B 127 
1,80 
2,70 
142 
128 
143 
a) In den Beträgen sind 15.60 DM Röntgensachkosten enthalten. 
b) In den Beträgen sind 7,80 DM Röntgensachkosten enthalten. 
c) In den Beträgen sind 11,70 DM Röntgensachkosten enthalten. 
d) Ce dem Betrag von 4,40 DM handelt es sich um Röntgensach- 
osten. 
8) Die Nummern 127 bis 134 können im Zusammenhang mit einer 
an demselben Tage durchgeführten operativen Leistung oder 
Punktion nicht berechnet werden. 
7) 
3) 
Yy;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.