20
Dienstblatt des Senats von Berlin Teil III Nr.2 19. Februar 1988
3. Zuständige Schulen für sonstige Schüler
Kurzzeichen | . Kurzzeichen
der Schule Berufsbezeichnung der Schule
im Berufsfeld Elektrotechnik
Berufsbezeichnung
a) Berufsfachschulen
Bauhandwerker(in)*) ,
Bekleidungsfertiger(in)
Bekleidungsschneider(in)
Erzieher(in)
Elektroinstallateur(in)
Fremdsprachliche(r) Sekretär(in)
Wirtschafter(in) .
Kaufmännische Berufe
VIII, 02. OSZ
VI, 02. OSZ
VI, 02. OSZ
VII, 02. OBF
VII, 07. OG/OBF/OF
VI, 02. OSZ
XI, 01. OSZ
XX, 02. OSZ
IT, 04. OG/OBF
VI, 03. OSZ
VII, 01. OSZ
XI, 01. OSZ
IX, 01. OSZ
XII, 01. OSZ
XI, 03. OBF/OB
XII, 01. OSZ
XI, 01. OBF
XIV, 01. OSZ
IT, 01. OSZ
VIII, 01. OSZ
XIV, 01. OB
XIV, 02. OB
im Berufsfeld Farbtechnik
und Raumgestaltung
im Berufsfeld Holztechnik
VIII, 02. OB
XIV, 01. OB
VI, 02. OSZ
XIV, 01. OB
XX, 02. OSZ
XIV, 01. OB
XX, 06. S/SL
XI, 02. PrOBF/F
(Lette-Verein)
XX, 03. OSZ
X, 01. OSZ
XIV, 01. OB
VII, 03. OB/SL
im Berufsfeld Textiltechnik
und Bekleidung
im Berufsfeld Ernährung
und Hauswirtschaft
im Berufsfeld Drucktechnik
im Berufsfeld Agrarwirtschaft
Kinderpfleger(in)
Technische Assistenten/
Assistentinnen
(Chemie, Biologie)
Technische(r) Zeichner(in)
in verschiedenen Berufsfeldern
*) Zentrale Aufnahme- und Verteilerschule für Übergänger in
die BB-10-Lehrgänge ist die XIV, 01. OB
XIV, 03. OSZ
IH, 02. OSZ
Sekretär/Sekretärin
im Gesundheitswesen
*) Maurer(in), Beton- und Stahlbetonbauer(in), Zimmerer,
Holzmechaniker(in), Bauschlosser(in), Rohrinstallateur(in)
d)
An folgenden Schulen werden Klassen für Jugendliche ohne Aus-
bildungs- und Arbeitsverhältnis geführt:
im Berufsfeld Wirtschaft VII, 01. OSZ')
und Verwaltung XII, 03. OBF/OB?)
im Berufsfeld Metalltechnik VI, 01. OSZ
XIV, 03. OSZ*)
XX, 01. OSZ
HI, 01. OSZ*)
VIII, 01. OSZ
VIII, 02. OB*)
VI, 02. OSZ*)
b) Fachoberschulen
1. Fachbereich Sozialwesen VII, 07. OG/OBF/OF
2. Fachbereich Technik
Schwerpunkt Bautechnik VIII, 02. OSZ
Bekleidungs- VI, 02. OSZ
technik
Chemie-, Physik- XIV, 01. OSZ
und Biologie-
technik
Drucktechnik
Landkarten-
technik
Elektrotechnik
im Berufsfeld Elektrotechnik
im Berufsfeld Holztechnik
im Berufsfeld Textiltechnik und
Bekleidung
im Berufsfeld Drucktechnik
im Berufsfeld Körperpflege
im Berufsfeld Ernährung und
Hauswirtschaft
im Berufsfeld Agrarwirtschaft
im Berufsfeld Chemie, Physik,
Biologie
XX, 03. OSZ*)
IX, 03. OB*)
XX, 02. OSZ*)
X, 01. OSZ*)
XIV, 01. OSZ*)
III, 01. OSZ
VI, 01. OSZ
VIII, 01. OSZ
XX, 01. OSZ
X, 01. OSZ
VI, 01. OSZ
XIV, 03. OSZ
XX, 01. OSZ
VII, 02. OSZ
*) Verteilende Schule im Berufsfeld
1) Verteilende Schule im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung
für die Bezirke Tiergarten, Wedding, Charlottenburg, Span-
dau, Wilmersdorf und Reinickendorf
Verteilende Schule im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung
für die Bezirke Kreuzberg, Zehlendorf, Schöneberg, Steglitz,
Tempelhof und Neukölln
Gartenbau
Metalltechnik
Vermessungs-
technik
Fachbereich Verwaltung
Schwerpunkt Allgemeine
Verwaltung
Schwerpunkt Sozial-
versicherung
4. Fachbereich Wirtschaft
3.
e) Sonstige
für Jugendliche, die an einem VII, 04. OB
Grundausbildungslehrgang der In-
nung des Kraftfahrzeughandwerks
Berlin teilnehmen
Lernbehinderte Jugendliche VII, 03. OB/SL
Jugendliche in geschlossenen Heimen besuchen in der Regel die
dem Heim angeschlossene Sonderschule.
Berufsschulunterricht im VIII, 02. OB
11. Schuljahr in Teilzeitform für S
Jugendliche des Jugendaufbau-
werks
Berufsschulunterricht für körper- und lernbehinderte Auszubil-
dende des Annedore-Leber-Berufsbildungswerks ‚in folgenden
Ausbildungsberufen:
Bauschlosser(in), Bekleidungsnäher(in), Bekleidungsfertiger(in),
Bürokaufmann /Bürokauffrau, Büro- und Verwaltungsfachprakti-
ker/praktikerin, Dreher(in), Hauswirtschafter(in), Hauswirt-
schaftshelfer(in) im städtischen Bereich, Holzbearbeiter(in), In-
formationselektroniker(in), Maler(in) und Lackierer(in), Mecha-
niker(in), Metallbearbeiter(in), Metallfeinbearbeiter(in), Nach-
richtengerätemechaniker(in), Technischer Zeichner/Technische
Zeichnerin, Tischler(in), Werkzeugmaschinenspaner(in)
II, 01. OSZ
XII, 01. OSZ
XII, 01. OSZ
{IL 01. OSZ
VI, 03. OSZ
IX, 01. OSZ
XII, 01. OSZ
XII, 01. OSZ
XX, 02. OSZ
SS.
Fachbereich Ernährung
und Hauswirtschaft
c) Berufsbefähigende Lehrgänge gemäß $ 39 Abs. 8 SchulG im
10. Schulbesuchsjahr (BB 10 — Lehrgänge)*)
im Berufsfeld Wirtschaft und VI, 03. OSZ
Verwaltung XII, 03. OBF/OB
im Berufsfeld Metalltechnik VI, 01. OSZ
XIV, 01. OB
XIV, 03. OSZ
XX, 01. OSZ