8
Dienstblatt des Senats von Berlin Teil II_L Nr.4 9. April 1987
Anlage 2
Orientierende Übersicht der „neuen“ und der „alten“
Ausbildungsberufe
|. Industrielle Elektroberufe
Beruf Fachrichtung
Arbeitsgebiet, bisher im
wesentlichen abgedeckt durch:
Elektromaschi-
nenmonteur
Energie-
zlektroniker
Elektromaschinenwickler/
Elektromaschinenmonteur
Elektroanlageninstallateur/
Energieanlagenelektroniker
Elektroanlageninstallateur/
Energieanlagenelektroniker
Elektrogerätemechaniker/
Energiegeräteelektroniker
Anlagentechnik
Betriebstechnik
Industrie-
elektroniker
Produktions-
‚echnik
Gerätetechnik
Elektrogerätemechaniker/
Energiegeräteelektroniker
Nachrichtengerätemechaniker/
Feingeräteelektroniker
Nachrichtengerätemechaniker/
Feingeräteelektroniker
Informationselektroniker
Fernmeldeinstallateur
Fernmeldeelektroniker
Fernmeldehandwerker (OD)
Nachrichtengerätemechaniker/
Funkelektroniker
Kommuni-
kations-
elektroniker
Informations-
‚echnik
Telekommuni-
kationstechnik
Funktechnik
2. Industrielle Metallberufe
Beruf Fachrichtung Arbeitsgebiet, bisher im
wesentlichen abgedeckt durch:
Anlagen- _ Apparatetechnik
mechaniker
Kessel- und Behälterbauer,
Kupferschmied, Blechschlosser
(im Grobblechbereich)
Rohrinstallateur,; Hochdruck-
rohrschlosser, Rohrnetzbauer,
Betriebsschlosser (soweit im
Anlagenbau tätig)
Kraftfahrzeugschlosser
Versorgungs-
technik
Automobil-
mechaniker
a
Beruf Fachrichtung
Arbeitsgebiet, bisher im
wesentlichen abgedeckt durch:
Industrie-
mechaniker
Produktions-
technik
Betriebstechnik
Metallgewebemacher,
Mechaniker (soweit in der
Produktion tätig)
Betriebsschlosser, Maschinen-
schlosser (soweit in der
Instandhaltung tätig)
Maschinenschlosser,
Mechaniker (soweit im
Maschinenbau tätig)
Feinmechaniker, Mechaniker
(soweit an mittleren und
kleineren Geräten tätig),
Schloß- und Schlüsselmacher,
Systemmacher
Stahlbauschlosser, Schiffbauer
Blechschlosser (im Grobblech-
bereich)
Bauschlosser, Betriebsschlosseı
(soweit in der Gebäude- und
Ausrüstungsinstandhaltung
tätig)
Feinblechner, Blechschlosser
(soweit überwiegend im Fein-
blechbereich tätig)
Werkzeugmacher,
Diamantziehsteinmacher
Stahlformenbauer, Ziseleur,
Stahlgraveur, Prägewalzen-
graveur und Stahlrollenstecher
Chirurgiemechaniker,
Scherenmonteur
Dreher, Walzendreher
Maschinen- unc
Systemtechnik
Geräte- und
Feinwerk-
technik
Konstruktions-
mechaniker
Metall- und
Schiffbau-
technik
Ausrüstungs-
technik
Feinblechbau-
technik
Stanz- und
Umformtechnik
Formentechnik
Werkzeug-
mechaniker
Instrumenten-
technik
Drehtechnik
Zerspanungs-
mechaniker
Automatendreh- Automateneinrichter
technik
Frästechnik _
Universalfräser, Bohrwerk
dreher
Universalschleifer
Schleiftechnik
3. Chemikant(in)
4. Kaufmann/Kauffrau
im Einzelhandel
Chemiefacharbeiter
Einzelhandelskaufmann/
Einzelhandelskauffrau