Path:
Volume Nr. 13, 20. August 1985

Full text: Dienstblatt des Senats von Berlin (Public Domain) Ausgabe 1985 (Public Domain)

20 
Dienstblatt des Senats von Berlin Teil III Nr.13 20. August 1985 
Wochenstunden im Schuljahr 
Unterrichtsfächer 1 2 3 
Spezielle Betriebswirtschaftslehre 2 
Buchführung 2 
Wirtschaftsrechnen/ 
Datenverarbeitung 
f) in Abschnitt A 
Berufsfeld: Wirtschaft und Verwaltung 
Schwerpunkt: Absatzwirtschaft und Kundenberatung 
Kennziffer: 1.2.11 
Abschnitt A 
„Stundentafel für die Berufsschule 
Berufsfeld: Wirtschaft und Verwaltung 
Schwerpunkt: Absatzwirtschaft und Kundenberatung 
Ausbildungsberuf: Versicherungskaufmann 
Kennziffer: 1.2.11 
Anmerkung: 
') Wenn das Fach Sport nicht erteilt werden kann, erhöht sich die Stunden: 
zahl in diesem Fach um eine Stunde.“ 
12 
13 
12 
d) in Abschnitt A 
Berufsfeld: 
Schwerpunkt: 
Kennziffer: 
Wirtschaft und Verwaltung 
Absatzwirtschaft und Kundenberatung 
1.2.9 
Abschnitt A 
„Stundentafel für die Berufsschule 
Berufsfeld: Wirtschaft und Verwaltung 
Schwerpunkt: Absatzwirtschaft und Kundenberatung 
Ausbildungsberuf: Reiseverkehrskaufmann 
Kennziffer: 1.2.9 
Unterrichtsfächer 
Wochenstunden im Schulhalbjahr 
1 2 % f 5 6 
Sprachen 
(Deutsch und/oder 
Englisch)!) 
Sozialkunde 
Sport 
Wirtschaftslehre 
Versicherungslehre 
einschl. Schriftverkehr 
Rechnungswesen 
Informationsverarbeitung 
2 
2 
2 
2 
A 
Y 
p) 
” 
2 
1 
2 
4 
2 
2 
3 
A 
= 
3 
7 
Unterrichtsfächer 
Englisch 
Sozialkunde 
Sport 
Wirtschaftslehre 
Spezielle Betriebswirtschaftslehre 
mit Schriftverkehr 
Rechnungswesen 
Verkehrsgeographie 
Wochenstunden im Schuljahr 
b) u 4 
12 12 12 12 12 12 
Anmerkung: 
') Deutschunterricht erhalten die Schüler, für die dieser Unterricht auf Grund 
ihrer MOrbildung zum Erreichen des Ausbildungszieles notwendig ist. Für 
die anderen Schüler richtet sich das Unterrichtsangebot nach den organisa- 
torischen Bedingungen der Schule.“ 
7 
2') gi 
3 
1 
Anmerkungen: n 
') Wenn das Fach Sport nicht erteilt werden kann, erhöht sich die Stunden- 
zahl in diesem Fach. 
') Die Stundentafel ist bis zum 31. Dezember 1986 befristet.“ 
142) 142) 14 
g) 
in Abschnitt A 
Berufsfeld: 
Schwerpunkt: 
Kennziffer: 
Wirtschaft und Verwaltung 
Bürowirtschaft und kaufmännische Ver- 
waltung 
1.2.5.2 
Abschnitt A 
„Stundentafel für die Berufsschule 
Berufsfeld: Wirtschaft und Verwaltung 
Schwerpunkt: Bürowirtschaft und kaufmännische Ver- 
waltung 
Ausbildungsberuf: Industriekaufmann der Fa. Schering AG 
Kennziffer: 1.2.5.2 
e) in Abschnitt A 
Berufsfeld: 
Schwerpunkt: 
Kennziffer: 
Wirtschaft und Verwaltung 
Absatzwirtschaft und Kundenberatung 
1.2.10 : 
. Abschnitt A 
„Stundentafel für die Berufsschule 
Berufsfeld: Wirtschaft und Verwaltung 
Schwerpunkt: Absatzwirtschaft und Kundenberatung 
Ausbildungsberuf: Speditionskaufmann 
Kennziffer: 1.2.10 
Unterrichtsfächer 
Sprachen 
(Deutsch und/oder Englisch) 
Sozialkunde 
Sport!) 
Wirtschaftslehre®) 
Spezielle Betriebswirtschaftslehre®) 
Verkehrsgeographie 
Buchführung : 
Wirtschaftsrechnen/ 
Datenverarbeitung 
Wochenstunden im Schuljahr!) 
1 2 
Unterrichtsfächer 
Englisch 2 
Sozialkunde 
Sport 
Betriebswirtschaftslehre 
Volkswirtschaftslehre 
Rechtskunde 
Mathematik/ 
Wirtschaftsrechnen 2 
Rechnungswesen 4 
Informationsverarbeitung ' 
Technologie 
1. 2. 1. 2 
Halbjahr . Halbjahr 
A 
Anmerkungen: . 
) Wenn der Unterricht im Fach Sport nicht erteilt werden kann, erhöht sich 
der Unterricht im Fach Spezielle Betriebswirtschaftslehre entsprechend. 
') mit Schriftverkehr im 1. Schuljahr. N 
’) mit Schriftverkehr im 2. und 3. Schuljahr.“ 
} 
12 12 
4 
24 
be 
24 
Anmerkung: 
' Der Berufsschulunterricht für Auszubildende mit zweijähriger Ausbil- 
Qungezeif wird je Schulhalbjahr in zwei Abschnitten von je 5 Unterrichts- 
wochen mit je 4 Tagen Vollzeitunterricht (Blockunterricht) durchgeführt, 
deren zeitliche Festlegung von der Berufsschule vorgenommen wird.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.