Dienstblatt des Senats von Berlin TeillII Nr.2 25.Januar 1985
17
2. Kontrollschulen für Berufsschüler,. die ihren Berufsschulunterricht außerhalb des Landes Berlin erhalten
Schule Beruf
= Beschulungsort
II, 01.0SZ Hörgeräteakustiker(in)
IL, 01. OB Brunnenbauer
Natursteinschleifer(in)
Steinmetz(in)
Lübeck/Schleswig-Hol-
stein
Zwischenahn-Rostrup/
Niedersachsen
Eichstätt/Bayern
Königslutter/Nieder-
;achsen
Königslutter/Nieder-
;achsen
Selb/Bayern
Koblenz/Rheinland-
Pfalz
Münchberg/Bayern
Mönchengladbach/
Nordrhein-Westfalen
Steinmetz(in) und
Steinbildbauer(in)
Stoffprüfer(in) (Che-
mie)
Wasserbauwerker
Stricker(in)
Textillaborant(in)
(cChem.-techn. bzw.
mech.-technologisch)
Textilmaschinenfüh-
rer(in) (versch. Berei-
che)
Textilmechaniker(in)
(versch. Bereiche)
Textilveredler(in)
VI, 02. OSZ
Münchberg/Bayern
Münchberg/Bayern
Stuttgart/Baden-Würt-
temberg
Hamburg
Beschulungsort steht
noch nicht fest
Mittenwald/Bayern
VIII, 02. OB
X, 01. OB
Segelmacher(in)
Flachglasveredler(in)
Geigenbauer(in)
Schule Beruf
DA
Glasapparatebläser(in)
Holzbearbeitungsme-
chaniker(in)
Holzbildhauer(in)
Klavierbauer(in)
Klavier- und Cembalo-
bauer(in) 5
Orgelbauer(in)
Orgel- und Harmo-
niumbauer(in)
Rolladen- und Jalousie-
bauer(in)
Fischwirt(in)
Müller(in)
Molkereifachmann/
Molkereifachfrau
Papiermacher(in)
Destillateur(in)
X, 01. OSZ
XX;, 01. OSZ
XX, 02. OSZ
Fachkraft für Süßwa-
rentechnik
Fachkraft für Lebens-
mitteltechnik
| Beschulungsort
Zwiesel/Bayern
Bad Wildungen/Hessen
Neustadt/Saale/Bayern
Ludwigsburg/Baden-
Württemberg
Ludwigsburg/Baden-
Württemberg
Ludwigsburg/Baden-
Württemberg
Ludwigsburg/Baden-
Württemberg S
Pirmasens/Rheinland-
Pfalz ]
Eckernförde/Schleswig-
Holstein
Gifhorn/Niedersachsen
voraussichtlich:
Triesdorf-Weidenbach/
Bayern
Gernsbach/Baden-
Württemberg
Köln/Nordrhein-West-
falen
Solingen/Nordrhein-
Westfalen
Neumünster/Schleswig-
Holstein
3. Zuständige Schulen für sonstige Schüler
Berufsbezeichnung
ANA EN
a) Berufsfachschulen
Bauhandwerker(in)
Bekleidungsfertiger(in)
Bekleidungsschneider(in)
Erzieher(in)
Fremdsprachliche Sekretärin
Wirtschafter(in)
Kaufmännische Berufe
Kinderpfleger(in)
Kurzzeichen
der Schule
VIII, 01. OBF/OF/OB
VI, 02. OSZ
VI, 02. OSZ
VIL 02. OBF, VII, 07. OG/
OBF/OF
KL 01.O8SZ
XX, 02. OSZ
[I, 04. OG/OBF
VI, 03. OSZ, VII, 01. OSZ,
XI, 01. OSZ,
IX, 04. OBF/OF/OB, +
XII, 01. OSZ,
XIL, 03. OBF/OB,
XII, 01. OSZ
XI 01. OBF
Berufsbezeichnung
Technische Assistenten/ :
Assistentinnen
(Chemie, Biologie)
Technische(r) Zeichner(in)
b) Fachoberschulen
1. Fachbereich Sozialwesen
2. Fachbereich Technik
Schwerpunkt Bautechnik
Bekleidungs-
technik
Chemie-, Physik-
und Biologie-
technik
Drucktechnik
Landkarten-
technik
Kurzzeichen
der Schule
VA
XIV, 01. OSZ
XIV, 03. OSZ
VIL, 07. OG/OBF/OF
VI, 01. OBF/OF/OB
VI, 02. OSZ
XIV, 01. OSZ
XX, 03. OSZ