Dienstblatt des Senats von Berlin TeilIII Nr. 15 : 12. September 1979
285
Anmerkungen:
Eines der Fächer Deutsch, Englisch, Zweite Fremd-
sprache, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie muß als
zweites Profil gewählt werden.
Wird eines der Fächer Deutsch, Englisch, Zweite Fremd-
sprache oder Mathematik als zweites Profil gewählt, so
erhöht sich im zweiten Halbjahr die Anzahl der Unter-
richtswochenstunden auf die in Klammern angegebene
Zahl.
Neubeginn des Unterrichts oder Fortsetzung des in
Klasse 9 begonnenen Unterrichts zur Erfüllung der
Fremdsprachenauflagen gemäß Nummer 4 Abs.6. Die
neubegonnene zweite Fremdsprache kann nicht zweites
Profil sein.
Fortsetzung des in Klasse 7 begonnenen Unterrichts in
der Zweiten Fremdsprache.
In jedem der drei Fächer wird eine praktische Arbeit
von 3 bis 4 Unterrichtsstunden mit schriftlichem Teil
gefertigt, die bei der Festsetzung der Note für das Fach
im Rahmen der Fachpraxis: mit einem Drittel berück-
sichtigt wird.
Es ist schulorganisatorisch sicherzustellen, daß eine Teil-
nahme am Religionsunterricht im Umfang von zwei
Wochenstunden gemäß 824 Abs.1 SchulG möglich ist
(vgl. auch Nummer 6 Abs. 4 AV-GO).
4)
5)
‘)
Anlage 2b - Berufsfeld VII (Chemie, Physik, Biologie)
Stundentafel des Kurssystems der gymnasialen Oberstufe — Kursstundentafel —)”)
Mögliche Kombinationen
der Prüfungsfächer“)
Zahl der Kurse, die in den einzelnen
Fächern in die Gesamtqualifikation
eingebracht werden müssen
(„Pflichtkurse“ i. S. der Nummer 37
Abs. 2 Buchstabe b AV-GO) sowie
Kurse auf Grund der Festlegungen
der Prüfungsfächer; in bestimmten
Fällen können für das vierte Prü-
fungsfach noch Kurse hinzutreten‘).
Kurse, die während der
ersten vier Kurshalb-
jahre zusätzlich zu den
Kursen gem. Spalten 5
bis 11 besucht werden
müssen, deren Leistun-
gen aber nicht in die
Gesamtqualifikation
eingebracht werden
müssen oder dürfen
7 8 9 10 1% 1212 33 14 15
WwW NW1 NW2. MM LT:s) LTS®) L.FS!)) AF1)) SP)h)
2
34
Prüfungsfach‘)
©
2
=
ß
53)
NW1 FS))
NW1 M
NW1 M
NW1 M
NW1 M
NW1 M
NW1 D
8 NW1 NW2
9 NW1 NW2
10°) NW1 NW2
11°) NW1 NW2
12. NW1 NW2
PW (bel)*)
D PW
PW D
FS’) PW
PW FS')
PW FS")
PW (bel)*)
D PW
PW D
FS)) PW
PW FS')
PW FS=)
1.8
2-4
2-4
4-6
“6
(2)
(2)
(2)
(2)
(2)
4
6
DA
{2)
(2)
(2)
(2)
(2)
2-4
2-4
4-6
4-6
DD
A
A
A
4
Anmerkungen:
a) Abkürzungen:
D = Deutsch
FS x= Fremdsprachen
PW = Politische Weltkunde
M = Mathematik
NW 1 =— Eines der Fächer Chemie, Physik, Biologie, zugleich erstes (berufsfeldspezifisches)
Leistungsfach
Ein anderes, zum zweiten Leistungsfach gewähltes Fach aus den Fächern Chemie,
Physik, Biologie
Laboratoriumstechnik mit den Schwerpunkten I (Chemie), II (Physik) oder III (Bio-
logie); dieses Fach kann nicht Prüfungsfach sein.
AF1 = Aufgabenfeld 1 (Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld)
SP = Sport
b)
Es ist schulorganisatorisch sicherzustellen, daß eine Teilnahme am Religionsunterricht im
Umfang von zwei Wochenstunden gemäß 8 24 Abs. 2 SchulG möglich ist (vgl. auch Nummer 31
Abs. 3 AV-GO).