1111/1967
/ Seite 115
Studienreform ohne Hochschulreform? Eine Kritische Stellung- Steinberg, Heinz: Geschlossene Büchereien nutzen nichts / Der
ar Se a Wissenschaftsrates zur Neuord- Berliner Ser für Schulwesen empfiehlt längere Öffnungs-
nung des Studiums. 3 T zeiten. 52: /4
Kalisch, Werner: Beschränkungen in der Zulassung zum Studium Dillinger: Das „Buch- und büchereikundliche Seminar des Staat-
in verfassungsrechtlicher Sicht. 77: 1967/4 lichen Büchereiamtes für das Saarland.“ 130: 1967/3
Wimmer, . Raimund: Zulassungsbeschränkungen für Studienan- Steinberg, Heinz: Buch und Gesellschaft. 52: 1967/8
fänger an deutschen Hochschulen? 77: 1967/4 Götz, Günter: Beschlagnahme, Einziehung und Unbrauchbar-
Berner, Ingo: Die A 7 des politischen Mandats der Stu- NE Druckwerken und die öffentlichen Bibliotheken,
dentenschaft. 120: 7/8 E fr
A & . fl w nn Jansen, Carl: Zwanzig Jahre EKZ Reutlingen. Die Entwicklung
aa de OR einer Gesellschaft für den Hoch- der Einkaufszentrale für Öffentliche Büchereien. 52: 1967/3
Ss n . . . . Marks, Erwin: Nationale und internationale bibliothekarische Fach-
Müller, Werner: Zur Stellung der Assistenten in der Korporation vereinigungen. 24%: 1966/11
der Universität. Die hochschulrechtliche Situation. 72: 1966/10/11 Oertel, Dieter: Der Aufbau zentraler Fachbibliotheken in der Bun-
Wilhelmi, Hans-Herbert: Der wissenschaftliche Assistent und seine desrepublik Deutschland. 237: 1966/5/6
Stellung in der Hochschule. 72: 1966/9 Wallach; Kurt Shimon: Koordinierung zwischen Universitätsbiblio-
Jahrreiß, Hermann: Zusammenarbeit der europäischen Universi- a an a Sa des
täten. 72: 1967/1 andes Nordrhein-Westfalen. Mitteilungsblatt:
i i - Di 5 itä i j 5 . Genzel, Peter: Der internationale Schriftentausch der wissen-
dee Julio H. G.: Die Universität als Produktionseinheit. 225: schaftlichen Bibliotheken der DDR. 247: 1966/12
nich: Di ; 44 5 Wehrhahn, Heinz Martin: Beobachtungen zur Zeitschriftenbenut-
Belnke, Melanie Die deutsche Universität in der verwandelten "zung jm Teihverkehr der Landesbibliotheken, Sfadtkibliotheken
Sen Fe und kommunalen Büchereien. Verband der Bibliotheken des
Schoof, Wilhelm: Über Wert und Wesen der deutschen Universi- Landes Nordrhein-Westfalen. Mitteilungsblatt: 1966/3
täten. 72: 1966/7/8 Barth, Fritz-Georg: Intensive Erschließung von Fachbüchern mit
Bargmann, Wolfgang: Das Porträt einer Universität. (Bremen.) informationsspezifischen Mitteln — Beitrag einer kleinen Fach-
72: 1966/7/8 bibliothek zur Information. 247: 1966/12
Röken, Heribert: Dortmunder Hochschulaspekte. 72: 1966/10/11 Drtina, Jaroslav: Die gesellschaftliche Funktion der Bibliotheken
Beiträge zur Reform des Studiums an der Technischen Hochschule. als Informationsstellen. 247%: 1967/1
Die Ergebnisse einer Ferienakademie der Studienstiftung des Kittel, Peter: Die Erschließung von Informationsquellen durch
deutschen Volkes. 72: 1967/4 Bibliothekskataloge. 247: 1966/10
Fischer, K. H.: Erfahrungen mit Vorbereitungskursen für die Auf- Pomaßl, Gerhard: Der Beitrag der Bibliotheken zur Lösung von
nahmeprüfungen an Pädagogischen Hochschulen. 130: 1967/3 Informationsproblemen. 247: 1966/9
Mitter, Wolfgang: Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Pomaßl, Gerhard: Der Wert der Bibliothekskataloge für die Infor-
Pädagogischen Hochschule. 47: 1966/6 mation. 247: 1966/12
Sieker, K.-H.: Das Studium an der Staatlichen Ingenieurakademie Schmidt, Werner: Die Bibliotheken und die Information. 247:
Gauß Berlin. Die Berliner Wirtschaft: 1967/11 1966,9
Morz6, Adolf von: Freie Öffentliche Bibliothek: Woher — Wohin? Blum, Rudolf: Die maschinelle Herstellung der Deutschen Biblio-
52: 1967/4 graphie in bibliothekarischer Sicht. 237: 1966/5/6
Mälek, Rudolf: Die Zusammenarbeit Öffentlicher Bibliotheken mit Glagla, Helmut: Maschinelle Datenverarbeitung in der Buchaus-
a {rigen Bibliotheken und Instituten einer Großstadt. 52: leihe U Staats- und Universitäts-Bibliothek (SUB) Hamburg.
/ 237: 1966/3
Torfs, Jos: Normen der Büchereiarbeit. 52: 1967/1 Dux, Werner: Zur gegenwärtigen und zukünftigen Bedeutung der
Jansen, Carl: Das niedersächsische Modell und die Regionalpla- 2 a für die wissenschaftlichen Bibliotheken. 247:
nung. 52: 19672 Ss / N . g
Süberkrüb, Hansjörg: Das niedersächsische. Modell und die biblio- Lingenberg, Walter: Über das Arbeiten mit Lochstreifen bei Spe-
thekarische Regionalplanung. 52: 1966/10 ziellen Bibliotheksproblemen. 237: 1967/1
Müller-Heidelberg, Kl : Büchereipl 1 _ Vesper, Ekkehart: Die Technische Informationsbibliothek Hannover
Malle et here, russ Süchereiplanung und Verwaltungs. "SS Zonfraie Fachbibliotheit fir Technik. 237 180071
Schulze, Karl-Heinz: Die Kreisbücherei. und ihre Aufgaben. Ein Weise, Gerhard: Die Technische Informationsbibliothek in Hanno-
Beitrag zur Regionalplanung. 52: 1967/2 ver. Erschließung schwer beschaffbarer und sprachlich schwer
Seydelmann, Gertrud: Aufbau und Planung von Öffentlichen zugänglicher Literatur, 130: 1067
Bücherhallen in Hamburg. 52: 1966/9 Krotz, Karl-Egon: Universitätsbibliothek Kiel. 23: 1967/5
Engelbert, Otto: Organisation und Menschenführung in einem gro- EURE Auf oma er uns eStTeRUNEEN AM dELECEn Di
ßen Büchereisystem. 52: 1966/9 umentat1ions- un A ESEN. x ne
ns N N a z -; : : des Landes Nordrhein-Westfalen. Mitteilungsblatt: 1966/2
ME Ed U a Öffentlicher Büchereien in gro- Arntz, Helmut: Die Dokumentation auf Regierungsebene gewinnt
en Städten. 52: 1967/1 ; ut: ı
Miller, Walther von: Büchereien und andere Einrichtungen der Er- Gestalt: U 19600 N ns : & z
wachsenenbildung in der Finanzkrise. 52: 1966/10 Ka Heinz: DE 2 N So
Süberkrüb, Hansjörg: Am öffentlichen Büchereiwesen ein Ezempel an Pot im, Bereich, der WISSSNShALE and ABOR-
statuieren? Die Bibliotheken in ih Leb bedroht. 59: % N 5 &
1967/5 * ANNE CHEN SNETV KLEE Rauch, Hans-Georg: Dokumentation zur Pädagogik. 147: 1966/6
Andrae, Friedrich: Zur bild spolitisch ituati f: _ Sviridov, Felix A.: Das „All-Unions-Institut für wissenschaftliche
lichen Bücherei, "m 1966/9 politischen Situation. der ÖfleRE und technische Information der Akademie der Wissenschaften der
x : z . u . UdSSR“ (VINITI) — Aufgaben und Tätigkeiten. 147: 1966/6
ro vr z00 "a equCatiOn”. Kesolukionen des Schiefler, Kurt: Das neue Urheberrecht und seine Auswirkungen
‚uroparates. x 19677 , :
SCHEN GRSEW: EUCHERT EN Zeitgeist. 130: 1966/11 auf die Dokumentation. 147: 1966/6 .
admin ; ET : Knoll, Joachim H.: Erwachsenenbildung oder Erwachsenenquali-
Ochsner, Friedrich: Zur Diskussion: Demokratische Buchauswahl. fizierung? 64: 1967/4
52: 1966/11/12 Da N Ö f : x 6
‘Halke, Diethelm! Mogenk lern ung Grtentliche Bücherei y DI Werner: Krwschsenenbildung: una Fermunterricht, 64
Probleme der „oberen Grenze“, 52: 1966/11/12 nn Wolfgang: Ist die Erwachsenenbildung frei von der
BT Moderne Literatur — moderne Bibliothe- Dein Erwachsenenbildung“? Oder: Ist Volkshochschule gleich
Se S en N DOa TE Volkshochschule? 100: 1966/
Morz6, Adolf von: Quo vadite, bibliothecarli? 52: 1966/9 Schroers, Gert: Freie oder zweckgebundene Bildung in der Volks-
Pflug, Günther: Der ES TEE und seine nen ae hochschule? 130: 1966/9
Bibliotheken und Büchereien. Verband der Bibliotheken des z . . s 5
Landes Nordrhein-Westfalen. Mitteilungsblatt: 1966/3 U
Emunds, Heinz: Reform der Büchereischulen? Die Ausbildung für Thun ; - ; & .
den Dienst an En Büchereien aus der Sicht einer Aus- MOSE DE ED A reisen Di Ba
bildungsstätte. 52: 1966/10 ae Z0 ; ephan: le Neubauten der . :
Eyssen, Jürgen: Zur Diskussion: Ein Schritt vorwärts? Kritische 1967/1 ET "
Anmerkungen zu einer Denkschrift aus Nordrhein-Westfalen. 52: Ha Das Musikinstrumenten-Museum Berlin. 130:
1967/3
Gnoyke, Peter: Die DO Arische Ausbildung aus der Sicht a Das Berliner Post- und Fernmeldemuseum. 130:
eines Betroffenen. 52: 67/4
Kleye, Werner A.: Ausbildung und Berufsweg des Bibliothekars. ———_
130: 1966/8 N EN < .
Röder, Rudolf: Ein Kommentar aus Nordrhein-Westfalen. Zur Sabais, Heinz-Winfried: Kulturarbeit in der Krisenzeit. 52: 1967/3
Denkschrift „Neuordnung des Dienstes an Öffentlichen Büche- Sabais, Heinz-Winfried: Kulturarbeit in Krisenzeit. 130: 1967/3
reien“. 52: .1967/3 Anweiler; Oskar: Entwicklungsperspektiven des Bildungswesens
Thilo, Martin: Das bibliothekswissenschaftliche Vollstudium in in beiden Teilen Deutschlands. 47: 1967/1
Mitteldeutschland. 52: 1966/10 Baum, Peter: Die Unterschiede im Bildungswesen der EWG. Ge-
Waßner, Hermann: Und noch ein Wort zur Ausbildungsreform. gensätzliche Entwicklung in Frankreich und der BRD.
52: 1966/10 8: 1967/7